Back to selection
Semester | spring semester 2025 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers | Ulrich G. Schroeter (ulrich.schroeter@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Veranstaltung setzt die im vergangenen Semester gehaltene Vorlesung OR AT I fort. Sie führt zunächst die Leistungsstörungen zum Abschluss und behandelt anschliessend die Haftung aus unerlaubter Handlung und das Bereicherungsrecht. Behandelt werden weiter der Wechsel von Gläubiger und Schuldner, das Erlöschen der Obligation, die Verjährung sowie besondere Verhältnisse. |
Learning objectives | Die Studierenden beherrschen den Umgang mit dem Gesetz und die Grundlagen des OR AT. |
Bibliography | Lehrbücher: GAUCH/SCHLUEP/SCHMID/EMMENEGGER, Schweizerisches Obligationenrecht, Allg. Teil, 11. Aufl., Zürich 2020 SCHWENZER/FOUNTOULAKIS, Schweizerisches Obligationenrecht, Allgemeiner Teil, 8. Aufl., Bern 2020 HONSELL/ISENRING/KESSLER, Schweizerisches Haftpflichtrecht, 5. Aufl., Zürich 2013 Ergänzende Literaturhinweise befinden sich auf ADAM. Übungsbücher: SCHWENZER/CHEVALLEY, Fallübungen Obligationenrecht Allgemeiner Teil: 17 ausformulierte Falllösungen mit einer Einführung in die Falllösungstechnik, Bern 2018; SPICHTIN/MOSER, Fallübungen Obligationenrecht AT, Bern 2015 Materialien: Begleitend zur Vorlesung wird die Lektüre von ausgewählten Bundesgerichtsentscheiden (BGEs) vorausgesetzt. Die BGE-Sammlung befindet sich ab Beginn des Semesters auf ADAM. |
Comments | Diese Veranstaltung wird in Präsenz geführt. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
wöchentlich | Thursday | 10.15-12.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 19.02.2025 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Thursday 20.02.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Wednesday 26.02.2025 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Thursday 27.02.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Wednesday 05.03.2025 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Thursday 06.03.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Wednesday 12.03.2025 | 10.15-12.00 | Fasnachstferien |
Thursday 13.03.2025 | 10.15-12.00 | Fasnachstferien |
Wednesday 19.03.2025 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Thursday 20.03.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Wednesday 26.03.2025 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Thursday 27.03.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Wednesday 02.04.2025 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Thursday 03.04.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Wednesday 09.04.2025 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Thursday 10.04.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Wednesday 16.04.2025 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Thursday 17.04.2025 | 10.15-12.00 | Ostern |
Wednesday 23.04.2025 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Thursday 24.04.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Wednesday 30.04.2025 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Thursday 01.05.2025 | 10.15-12.00 | Tag der Arbeit |
Wednesday 07.05.2025 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Thursday 08.05.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Wednesday 14.05.2025 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Thursday 15.05.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Wednesday 21.05.2025 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Thursday 22.05.2025 | 10.15-12.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Wednesday 28.05.2025 | 10.15-12.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 102 |
Thursday 29.05.2025 | 10.15-12.00 | Auffahrt |
Modules |
Module: Private Law I (Bachelor's degree subject: Law) Module: Private Law I (Bachelor's Studies: Law) (Pflicht) |
Assessment format | proctored-, lect.-, subj. exam |
Assessment details | Siehe 8-12 der BlawO - Pflichtfach Grundstudium. Obligationenrecht SR 220 (Mindestens Stand vom 1.1.2024) ist mitzubringen. Die von den Kandidat:innen mitgebrachten Gesetze und/oder Materialien werden von den Aufsichten kontrolliert. Sie dürfen keine Notizen oder Verweise enthalten. Das Anbringen von Leuchtmarkierungen oder unbeschriebenen Reitern, Post-it o.ä. ist hingegen zulässig. |
Assessment registration/deregistration | Registration: course registration |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Privatrecht |