Add to watchlist
Back to selection

 

12170-01 - Lecture: Kapitalmarktrecht inkl. Aufsichtsrecht (6 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Every spring sem.
Lecturers Corinne Zellweger-Gutknecht (corinne.zellweger-gutknecht@unibas.ch, Assessor)
Content Gegenstand und Ziele des Kapitalmarktrechts; Organisation der Finanzmarktaufsicht; Regulierung der Märkte (Börsen, multilaterale Handelsplattformen, OTC-Handel); Regulierung der Publikumsgesellschaften und ihrer Gesellschafter (insbes. Berichtspflichten, Ad-hoc-Publizität und Übernahmerecht); Regulierung der Finanzdienstleister (Banken, Finanzinstitute), Finanzdienstleistungen und Finanzprodukte
Learning objectives Die Vorlesung soll Grundkenntnisse des schweizerischen Kapitalmarktrechts vermitteln. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kennen die Grundstrukturen und Problemfelder des schweizerischen Kapitalmarktrechts und sind in der Lage, erforderliche Vertiefungen eigenständig erarbeiten zu können.
Bibliography KUNZ, Finanzmarktregulierung, Basel 2016
NOBEL, Schweizerisches Finanzmarktrecht - Einführung und Überblick, 4. Aufl. Bern 2019
ZOBL / KRAMER, Schweizerisches Kapitalmarktrecht, Zürich 2004
Comments Relevant sind insbesondere folgende Erlasse: FINMAG, FinfraG, BankG, FINIG, FIDLEG, KAG, OR.
In der Woche vor Beginn der Vorlesung wird ein vorlesungsbegleitendes Skript auf ADAM bereitgestellt.

Die Veranstaltung wird nur in Präsenz abgehalten.

 

Admission requirements Studierende der Rechtswissenschaft: Bachelor-Abschluss
Studierende anderer Fakultäten: ab 3. Semester (in Absprache mit dem Prüfungssekretariat der Herkunftsfakultät)
Die Vorlesung ist insbesondere auch für Studierende der Wirtschaftswissenschaften geeignet.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Wednesday 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54

Dates

Date Time Room
Wednesday 19.02.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54
Wednesday 26.02.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54
Wednesday 05.03.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54
Wednesday 12.03.2025 10.15-12.00 Fasnachstferien
Wednesday 19.03.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54
Wednesday 26.03.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54
Wednesday 02.04.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54
Wednesday 09.04.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54
Wednesday 16.04.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54
Wednesday 23.04.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54
Wednesday 30.04.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54
Wednesday 07.05.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54
Wednesday 14.05.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54
Wednesday 21.05.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S5 HG.54
Modules Electives Master Law: Recommendations (Master's Studies: Law)
Specialization module: Business Law (Master's Studies: Law (bilingue))
Specialization Module: Finance (Master's Studies: Business Law)
Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Master's Studies: Law (Eucor))
Assessment format lecture examination
Assessment details Mündliche Prüfung
Assessment registration/deregistration Registration: course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,01
Repeated registration one repetition
Responsible faculty Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch
Offered by Fachbereich Privatrecht

Back to selection