Back to selection
Semester | spring semester 2025 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers | Philip Glass (ph.glass@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Lehrveranstaltung richtet sich an Master-Studierende aller juristischen Studienrichtungen (Master of Law mit /ohne Vertiefungsrichtungen; Master Wirtschaftsrecht) und an Master-Studierende anderer Fakultäten. Die Vorlesung bietet einen Überblick über die rechtlichen, gesellschaftlichen und technologischen Rahmenbedingungen der personenbezogenen Datenbearbeitung durch öffentliche Organe und Private. Dabei werden Herausforderungen und Lösungsansätze aufgezeigt in Bezug auf die Wahrung der informationellen Integrität von Personen, über die Daten bearbeitet werden, sowie aktuelle Entwicklungen diskutiert. Themenblöcke: Rechtliche und technologische Grundlagen; die gesetzlichen Begriffe; Grundsätze der Datenbearbeitung; Anonymisierung und Pseudonymisierung von Daten; Datenschutz durch Technikgestaltung und Datensicherheit; Pflichten der Verantwortlichen/Bearbeitenden; Datenschutzrechte /Informationszugangsrechte; spezifische Regulierung der Datenbearbeitung durch Private /öffentliche Organe; Bekanntgabe /Auftragsbearbeitung /Auslagerung /Cloud Computing; internationales Datenschutzrecht; Kritik und künftige Rechtsentwicklung; Herausforderung künstliche Intelligenz |
Learning objectives | Die Studierenden sollen vertiefte Kenntnisse in dem auf die personenbezogene Bearbeitung von Daten durch öffentliche Organe und Private anwendbaren Recht sowie dessen technologischem Regulierungsumfeld erlangen. Sie sind nach dem Erlernen des Stoffes in der Lage, komplexere datenschutzrechtliche Fragestellungen zweckmässig anzugehen und die damit zusammenhängenden rechtlichen und technischen Problemlagen logisch zu strukturieren. |
Bibliography | Adrian Bieri/Julian Powell (Hrsg.), OFK DSG Kommentar zum Schweizerischen Datenschutzgesetz mit weiteren Erlassen, Zürich 2023 (online verfügbar auf Swisslex.ch; eingeschriebene Studierende erhalten einen Rabattcode im Wert von 20% des Kaufpreises für den Bezug der gedruckten Ausgabe beim Verlag). Ergänzend wird ein Studienbuch mit ausgewählten Texten, Materialen und Auszügen aus der Rechtssprechung abgegeben. |
Comments | Diese Veranstaltung wird ausschliesslich in Präsenz geführt. Im Rahmen Vorlesung wird ein Vortrag zur Tätigkeit von Datenschutzberaterinnen in der Praxis organisiert. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Thursday | 12.15-13.45 | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Thursday 20.02.2025 | 12.15-13.45 | Juristische Fakultät, Seminarraum S6 HG.52 |
Thursday 20.02.2025 | 12.15-13.45 | Juristische Fakultät, Seminarraum S7 HG.50 |
Thursday 27.02.2025 | 12.15-13.45 | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Thursday 06.03.2025 | 12.15-13.45 | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Thursday 13.03.2025 | 12.15-13.45 | Fasnachstferien |
Thursday 20.03.2025 | 12.15-13.45 | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Thursday 27.03.2025 | 12.15-13.45 | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Thursday 03.04.2025 | 12.15-13.45 | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Thursday 10.04.2025 | 12.15-13.45 | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Thursday 17.04.2025 | 12.15-13.45 | Ostern |
Thursday 24.04.2025 | 12.15-13.45 | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Thursday 01.05.2025 | 12.15-13.45 | Tag der Arbeit |
Thursday 08.05.2025 | 12.15-13.45 | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Thursday 15.05.2025 | 12.15-13.45 | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Thursday 22.05.2025 | 12.15-13.45 | Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44 |
Thursday 29.05.2025 | 12.15-13.45 | Auffahrt |
Modules |
Electives Master Law (bilingue): Recommendations (Master's Studies: Law (bilingue)) Electives Master Law: Recommendations (Master's Studies: Law) Module: Selected Subjects of Economics and Jurisprudence (Master's Studies: Actuarial Science) Specialization Module: Life Sciences (Master's Studies: Business Law) Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Master's Studies: Law (Eucor)) |
Assessment format | lecture examination |
Assessment details | Mündliche Prüfung am Semesterende. |
Assessment registration/deregistration | Registration: course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,01 |
Repeated registration | one repetition |
Responsible faculty | Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Öffentliches Recht |