Add to watchlist
Back to selection

 

17079-01 - Lecture: Rechnungslegungs- und Revisionsrecht (6 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Every spring sem.
Lecturers Flurin Vionnet-Riederer (f.riederer@unibas.ch, Assessor)
Content Teil I: Grundlagen
Teil II: Bilanz und Jahresrechnung in der Anwendung
Teil III: Jahresabschluss
Teil IV: Konzernrechnungslegung
Teil V: Revisionsrecht
Teil VI: Unternehmensbewertung

weitere Details und Vorlesungsplan unter:
https://eskript.unibas.ch/rechnungslegungsrecht/
Learning objectives Verständnis der Grundlagen und die methodische Fähigkeit, unter Beizug des Gesetzes und vor allem der Normen und Standards, auch anspruchsvolle Fragen des Rechnungslegungs- und Revisionsrechts zu bewältigen.
Bibliography - Handschin Lukas/Vionnet-Riederer Flurin, Rechnungslegungs- und Revisionsrecht in a Nutshell, Zürich 2023;
- Weiter existiert ein eSkript (www.eskript.ius.unibas.ch) mit den wichtigsten Grundsätzen, Zahlenbeispielen und Quellen (auch Swiss GAAP FER und IFRS).

Für eine vertiefte Auseinandersetzung mit dem Thema, vgl. auch:
- Handschin Lukas, Rechnungslegung im Gesellschaftsrecht, 2. Aufl., Basel 2016;
- Böckli Peter, OR-Rechnungslegung, 2. Aufl., Zürich 2019;

Comments Diese Veranstaltung wird nur in Präsenz abgehalten.
Weblink eSkript zur Vorlesung

 

Admission requirements Diese Vorlesung eignet sich auch für WWZ-Studenten.

Hörer sind willkommen.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Monday 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31

Dates

Date Time Room
Monday 17.02.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31
Monday 24.02.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31
Monday 03.03.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31
Monday 10.03.2025 16.15-18.00 Fasnachstferien
Monday 17.03.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31
Monday 24.03.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31
Monday 31.03.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31
Monday 07.04.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31
Monday 14.04.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31
Monday 21.04.2025 16.15-18.00 Ostern
Monday 28.04.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31
Monday 05.05.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31
Monday 12.05.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31
Monday 19.05.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31
Monday 26.05.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Sitzungszimmer S1 HG.31
Modules Electives Master Law: Recommendations (Master's Studies: Law)
Module: Basic Principles of Business Law (Master's Studies: Business Law)
Module: Specific Electives in Finance, Controlling, Banking (Master's Studies: Business and Economics)
Specialization module: Business Law (Master's Studies: Law (bilingue))
Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Master's Studies: Law (Eucor))
Assessment format lecture examination
Assessment details Die Leistungsüberprüfung erfolgt für Studierende des Master-Lehrgangs durch eine mündliche Prüfung (§ 8 Abs. 2 lit. a i.V.m. § 12 MLawO) nach Abschluss der Veranstaltung.
Assessment registration/deregistration Registration: course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,01
Repeated registration one repetition
Responsible faculty Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch
Offered by Fachbereich Privatrecht

Back to selection