Add to watchlist
Back to selection

 

10546-01 - Project seminar: Empirisches Projektseminar II (4 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Every spring sem.
Lecturers Andreas Arnold (andreas.arnold@unibas.ch)
João Pedro Braga (joaopedro.braga@unibas.ch)
Leonie Geissmann (leonie.geissmann@unibas.ch)
Amir Hossein Hadian Rasanan (amirhosein.hadianrasanan@unibas.ch)
Sofia Jacinto Braga (sofia.jacintobraga@unibas.ch)
Maohua Nie (maohua.nie@unibas.ch)
Sebastian Olschewski (sebastian.olschewski@unibas.ch, Assessor)
Thomas Schlitt (thomas.schlitt@unibas.ch)
Yannick Schulz (yannick.schulz@unibas.ch)
Oliver Schürmann (o.schuermann@unibas.ch)
Florian Seitz (florian.seitz@unibas.ch)
Maximilian Theisen (maximilian.theisen@unibas.ch)
Content Diese Veranstaltung ist der zweite Teil einer zweisemestrigen Einführung in die methodologischen Grundlagen und die praktische Forschungsarbeit der wissenschaftlichen Psychologie.
Projektgruppen von 4-5 Studierenden erarbeiten selbständig jeweils eine eng umgrenzte Forschungsfrage zunächst theoretisch, erstellen dann einen passenden experimentellen Versuchsplan, erheben die Daten, werten diese statistisch aus und fassen sie anschliessend in einem schriftlichen Bericht zusammen. Die Ergebnisse werden in Form eines wissenschaftlichen Vortrages an der Tagung experimentell arbeitender Studierender (TeaS) präsentiert. Die Veranstaltung gliedert sich in Gruppensitzungen (wöchentlich) sowie Gruppenarbeit am eigenen Projekt.
Bibliography Harris, P. (2008). Designing and reporting experiments in psychology. Buckingham, PA: Open University Press.
Comments 2-semestrige Veranstaltung. Pflichtveranstaltung im Modul Methodologie/Experimentalpraktikum (StO15).
Die beiden Semester zusammen ergeben bei Erfüllung der Voraussetzungen 8 KPs.

Unterrichtssprache: Deutsch/Englisch.

 

Admission requirements Abgeschlossenes Propädeutikum.
Erfolgreich abgeschlossenes Projektseminar I (LVNr. 10545).
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
14-täglich Thursday 16.00-17.00 Biozentrum, Seminarraum 01.005
unregelmässig See individual dates
täglich See individual dates
Comments Kick-Off-Veranstaltung am MO 17.2.25 von 13:15-14:00.
1. Leistungstest: MO 17.3.25 von 12:15-14:00.
2. Leistungstest: MO 14.4.25 von 12:15-14:00.
TeaS: Am FR 9.5.25.

Dates

Date Time Room
Monday 17.02.2025 13.15-14.00 Kollegienhaus, Aula 033
Thursday 06.03.2025 16.00-17.00 Biozentrum, Seminarraum 01.005
Thursday 06.03.2025 17.00-18.00 Biozentrum, Seminarraum 02.054
Thursday 13.03.2025 17.00-18.00 Fasnachstferien
Monday 17.03.2025 12.15-14.00 Kollegienhaus, Aula 033
Thursday 20.03.2025 16.00-17.00 Biozentrum, Seminarraum 01.005
Thursday 20.03.2025 17.00-18.00 Biozentrum, Seminarraum 02.054
Thursday 03.04.2025 16.00-17.00 Biozentrum, Seminarraum 01.005
Thursday 03.04.2025 17.00-18.00 Biozentrum, Seminarraum 02.054
Thursday 10.04.2025 16.00-17.00 Biozentrum, Seminarraum 01.005
Thursday 10.04.2025 17.00-18.00 Biozentrum, Seminarraum 02.054
Monday 14.04.2025 12.15-14.00 Kollegienhaus, Aula 033
Thursday 17.04.2025 17.00-18.00 Ostern
Thursday 24.04.2025 16.00-17.00 Biozentrum, Seminarraum 01.005
Thursday 24.04.2025 17.00-18.00 Biozentrum, Seminarraum 02.054
Thursday 01.05.2025 17.00-18.00 Tag der Arbeit
Thursday 08.05.2025 12.00-13.00 Biozentrum, Seminarraum 02.058
Thursday 08.05.2025 16.00-17.00 Biozentrum, Seminarraum 01.005
Thursday 08.05.2025 17.00-18.00 Biozentrum, Seminarraum 02.054
Thursday 15.05.2025 16.00-17.00 Biozentrum, Seminarraum 01.005
Thursday 15.05.2025 17.00-18.00 Biozentrum, Seminarraum 02.054
Modules Module: Experimental Internship (Bachelor's Studies: Psychology (Start of studies before 01.08.2024)) (Pflicht)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Lehrveranstaltungsbegleitend: Regelmässige und aktive Teilnahme an den wöchentlichen Sitzungen, Teilnahme an Online-Quizzes, Teilnahme an Experimenten, erfolgreicher Schlussbericht und Präsentation der eigenen Forschungsarbeit.

TeaS: Am FR 9.5.25. Weitere Informationen folgen.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Psychology, studiendekanat-psychologie@unibas.ch
Offered by Faculty of Psychology

Back to selection