Back to selection
Semester | spring semester 2025 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers | Melissa Jauch (melissa.jauch@unibas.ch, Assessor) |
Content | Sozialpsychologie befasst sich mit menschlichem Denken, Fühlen und Handeln in sozialen Kontexten – das heisst in Gegenwart oder als Reaktion auf andere Menschen. Damit bildet die Sozialpsychologie eine wichtige Grundlage für das Verständnis von politischen und gesellschaftlichen Phänomenen. Welche psychologischen Bedürfnisse beeinflussen politisches Handeln? Welchen Einfluss haben politische Einstellungen auf Informationsverarbeitung? Welche gesellschaftlichen Umstände begünstigen die Entstehung von Vorurteilen und Diskriminierung? Diesen und anderen Fragen soll in der Vorlesung «Sozialpsychologie in Politik und Gesellschaft» auf den Grund gegangen werden. |
Learning objectives | Die Studierenden sollen verschiedenen Theorien, Modelle und Befunde im Bereich Sozialpsychologie und politische Psychologie kennenlernen und sich kritisch mit diesen auseinandersetzen. Eine aktive Beteiligung und Mitgestaltung der Inhalte sowie die Anwesenheit in den Sitzungen werden erwartet. |
Bibliography | Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben. |
Comments | Die Sozialpsychologie beschäftigt sich mit Fragen, die einen direkten Bezug zum Alltag haben. Das macht die Sozialpsychologie relevant—und führt dazu, dass auch sensitive Themen Gegenstand der Sozialpsychologie sind. Es ist daher möglich, dass in dieser Lehrveranstaltung sensitive Themen zur Sprache kommen. |
Admission requirements | Abgeschlossenes Propädeutikum. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 12.15-13.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Comments |
PaperPencil-Klausur am MO 19.5.25 von 12:15-13:45 Uhr. |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 17.02.2025 | 12.15-13.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Monday 24.02.2025 | 12.15-13.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Monday 03.03.2025 | 12.15-13.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Monday 10.03.2025 | 12.15-13.45 | Fasnachstferien |
Monday 17.03.2025 | 12.15-13.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Monday 24.03.2025 | 12.15-13.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Monday 31.03.2025 | 12.15-13.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Monday 07.04.2025 | 12.15-13.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Monday 14.04.2025 | 12.15-13.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Monday 21.04.2025 | 12.15-13.45 | Ostern |
Monday 28.04.2025 | 12.15-13.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Monday 05.05.2025 | 12.15-13.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Monday 12.05.2025 | 12.15-13.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Monday 19.05.2025 | 12.15-13.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Modules |
Module: Social Psychology (Bachelor's Studies: Psychology (Start of studies before 01.08.2024)) Module: Social Psychology and Behavior Change (Bachelor's Studies: Psychology) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Klausur am MO 19.5.25 von 12:15-13:45 Uhr. Prüfungseinsicht am MO 30.6.25 von 12:30-13:30 im Seminarraum 00.009, MIS64A. Wir bitten um Anmeldung bis zum FR 20.6.25 via E-Mail an sp@unibas.ch. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Psychology, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Psychology |