Back to selection
Semester | spring semester 2025 |
Course frequency | Annual course, starts in fall semester |
Lecturers |
Samuel Allemann (s.allemann@unibas.ch)
Carsten Gründemann (carsten.gruendemann@unibas.ch) Jörg Huwyler (joerg.huwyler@unibas.ch, Assessor) Carole Kaufmann (carole.kaufmann@unibas.ch) Matthias Emanuel Liechti (matthias.liechti@unibas.ch) Markus A. Lill (markus.lill@unibas.ch) Christoph R. Meier (christoph.meier@unibas.ch) Henriette Meyer zu Schwabedissen (h.meyerzuschwabedissen@unibas.ch) Alex Odermatt (alex.odermatt@unibas.ch) Leonie Reutner (leonie.reutner@unibas.ch) Daniel Ricklin (d.ricklin@unibas.ch) Daniel S Strasser (daniel.strasser@unibas.ch) Robin Teufel (robin.teufel@unibas.ch) Philippe Wanner (philippe.wanner@unibas.ch) |
Content | Teil I (2 SWS) wird im ersten Semester, Teil II (2 SWS) im zweiten Semester angeboten. Im Teil I & II werden - Informationen zum Studium und zum Departement gegeben, - Lernmethodik und Präsentationstechnik geschult, - die Benützung der Bibliotheken und von Datenbanken (mit Übungen) vorgestellt, - die Geschichte der Pharmazie diskutiert, - der Krankheitsbegriff definiert und - die Etappen auf dem Weg zum Arzneimittel von Genomics & Proteomics, Traget Identifizierung und Lead Finding bis zu Klinischen Studien und Markteinführung eines neuen Wirkstoffes aufgezeigt. - alternative Therapieformen diskutiert - Berufsbilder für PharmazeutInnen vorgestellt |
Learning objectives | - Die Studierenden lernen die Wertschöpfungskette der Wirkstoffentwicklung kennen. - Sie lernen die grundsätzlichen ethischen, ökologischen und ökonomischen Fragestellungen der Wirkstoffentwicklung kennen. - Sie werden mit Fragestellungen des Gesundheitswesens vertraut. - Sie erhalten Gelegenheit, die vielfältigen Berufsbilder kennen zu lernen, welche PharmazeutInnen offen stehen. |
Bibliography | Wird im Skript aufgeführt. Vorlesungsunterlagen werden auf ADAM aufgeschaltet: https://adam.unibas.ch/ilias.php?baseClass=ilPersonalDesktopGUI |
Comments | Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikte untersagt (Aufnahmegeräte können konfisziert werden). |
Weblink | Dept. Pharmazeutische Wissenschaften |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 13.15-15.00 | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 19.02.2025 | 13.15-15.00 | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Wednesday 26.02.2025 | 13.15-15.00 | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Wednesday 05.03.2025 | 13.15-15.00 | Führung im Pharmaziemuseum um 17.15 Uhr (Vorlesung um 13.15 Uhr entfällt) |
Wednesday 12.03.2025 | 13.15-15.00 | Fasnachstferien |
Wednesday 19.03.2025 | 13.15-15.00 | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Wednesday 26.03.2025 | 13.15-15.00 | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Wednesday 02.04.2025 | 13.15-15.00 | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Wednesday 09.04.2025 | 13.15-15.00 | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Wednesday 16.04.2025 | 13.15-15.00 | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Wednesday 23.04.2025 | 13.15-15.00 | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Wednesday 30.04.2025 | 13.15-15.00 | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Wednesday 07.05.2025 | 13.15-15.00 | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Wednesday 14.05.2025 | 13.15-15.00 | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Wednesday 21.05.2025 | 13.15-15.00 | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Wednesday 28.05.2025 | 13.15-15.00 | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Friday 27.06.2025 | 09.00-11.00 | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Modules |
Module: Pharmaceutical Sciences 1 (Bachelor's Studies: Pharmaceutical Sciences) |
Assessment format | exam |
Assessment details | Examen werden auf iPads durchgeführt. Weiterführende Informationen werden direkt an die angemeldeten Studierenden abgegeben. Anmeldefrist, Form, Dauer, Zeitpunkt und weitere Informationen zu den Examen werden auf https://philnat.unibas.ch/de/examen/ veröffentlicht (prov. Examenstermine siehe https://pharma.unibas.ch/de/education/leistungsueberpruefungen-d/examen-bsc-pharm-wiss/) |
Assessment registration/deregistration | Reg.: in 'course reg.'; dereg.: Dean of Std. Off. in writing |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |