Add to watchlist
Back to selection

 

29042-01 - Practical course: Fragen der Musikgeschichte II (3 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Every spring sem.
Lecturers Anne-May Krüger (anne-may.krueger@unibas.ch, Assessor)
Content Theorien der Stimme
Die Übung vermittelt einen Überblick über theoretische Ansätze zum Phänomen Stimme. Aus verschiedenen Perspektiven (Linguistik, Physik, Ethik, Ästhetik etc.) wird der Versuch unternommen, die Stimme in ihrer Funktion und Wirkung zu begreifen. Die so vermittelten Theorien und Modelle werden anhand von Fallbeispielen (Kompositionen, vokale Praktiken etc.) diskutiert und weitergedacht.
Im Zentrum der Übung steht die Vermittlung grundlegender Methoden musikwissenschaftlichen Arbeitens (Quellenkritik, Arbeit mit Primär- und Sekundärmaterialien) sowie künstlerischer Forschung anhand musikhistorischer Gegenstände. Sie gibt einen Einblick in einige Arbeitsfelder der Musikwissenschaft (Historiographik, Interpretationsforschung, Rezeptions- und Wirkungsgeschichte). Am Ende des Kurses sollen die Studierenden in der Lage sein, Primär- und Sekundärmaterialien kritisch zu bewerten, eigene Fragestellungen zum Thema zu formulieren und nach wissenschaftlichen Standards mündlich und schriftlich zu behandeln. Zudem sollen Studierende für die Fragestellung sensibilisiert werden, in welchen Recherchekontexten die Verbindung von Musikpraxis als Forschungsmodus (künstlerische Forschung) mit traditionell wissenschaftlichem Arbeiten sinnvoll zur Anwendung kommen kann.
Learning objectives Erlernen diverser Methoden und Modelle zur Bearbeitung musikgeschichtlicher Fragestellungen sowie von Strategien schriftlicher und mündlicher Präsentation von Rechercheergebnissen.
Bibliography Wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben.
Comments Literatur wird zu Beginn des Semesters bekanntgegeben. Die Lehrveranstaltung beinhaltet, den Möglichkeiten entsprechend, den Besuch von Konzerten und/oder anderen Veranstaltungen.
Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende der Musikwissenschaft sowie an Studierende im 4. Semester Musikgeschichte an der Hochschule für Musik Basel.
Alle Studierenden, die an diesem Kurs teilnehmen möchten, werden gebeten, sich zu Semesterbeginn über die Universität Basel einzuschreiben.

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Tuesday 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Comments Termine / Ort Di 27.2., 5.3., 12.3., 19.3., 26.3., 2.4., 9.4., 16.4., 23.4., 30.4., 7.5., 14.5., 21.5., 28.5.2024, 12:00–14:00 / Musikwissenschaft, Vortragssaal, Petersgraben 27, 4051 Basel

Dates

Date Time Room
Tuesday 18.02.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Tuesday 25.02.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Seminarraum 101
Tuesday 04.03.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, --
Tuesday 11.03.2025 12.15-13.45 Fasnachstferien
Tuesday 18.03.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Tuesday 25.03.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Tuesday 01.04.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Tuesday 08.04.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Tuesday 15.04.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Tuesday 22.04.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Tuesday 29.04.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Tuesday 06.05.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Tuesday 13.05.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Tuesday 20.05.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Seminarraum 101
Tuesday 27.05.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Modules Electives Bachelor Musicology: Recommendations (Bachelor's degree subject: Musicology)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Aktive Teilnahme: regelmäßige Anwesenheit, vorbereitende Lektüre, Teilnahme an den Diskussionen, Kurzreferat bzw. Kurzpräsentation inkl. schriftliche Ausarbeitung; eine weitere kürzere schriftliche Arbeiten während des Semesters.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Musikwissenschaft

Back to selection