Add to watchlist
Back to selection

 

10184-01 - Lecture: Intermediate Macroeconomics (6 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Every spring sem.
Lecturers Tobias Cwik (tobias.cwik@unibas.ch)
Sarah Lein (sarah.lein@unibas.ch, Assessor)
Content Die Vorlesung "Intermediate Macroeconomics" soll mit makroökonomischen Zusammenhängen und grundlegenden Modellen vertraut machen. Sie deckt makroökonomische Themen wie Konjunktur, Wachstum, Arbeitslosigkeit, Inflation und Wechselkurse ab. Die Studierenden werden sowohl die Methoden als auch die Anwendung auf konkrete wirtschaftspolitische Fragestellungen erlernen. Anhand aktueller Daten werden die wichtigsten makroökonomischen Fakten aufgezeigt und empirische Befunde vermittelt. Es werden theoretische Modelle erklärt, welche die makroökonomischen Zusammenhänge in der kurzen, mittleren und langen Frist beschrieben. Wir werden die Modelle auch für die Beurteilung geld- und fiskalpolitischer Massnahmen verwenden. Die Vorlesung folgt weitgehend dem Buch von Blanchard, Giavazzi und Amighini (2021). Die Übungen werden von Eric Kammerlander (eric.kammerlander@unibas.ch) betreut.

Diese Vorlesung findet nur im Hörsaal und NICHT hybrid statt.


Learning objectives Im Vordergrund stehen makroökonomische Zusammenhänge, welche in der kurzen, mittleren und langen Frist anhand des IS-LM Modells, des AS-AD Modells, sowie des Solow-Modells beschrieben werden. Wir werden die Theorie regelmässig durch empirische Evidenz und wirtschaftspolitische Aspekte ergänzen. Nach Abschluss dieser Vorlesung sollten Studenten über den theoretischen Hintergrund wie auch das Grundwissen zu Makrodaten verfügen, um die grundlegendsten Themen der Makroökonomie kritisch hinterfragen zu können. Die Vorlesung ist daher zum einen für Studierende gedacht, welche auf dem Gebiet der Makroökonomie weiterführende Vorlesungen besuchen wollen, zum andern für Studierende mit Spezialisierung in anderen Gebieten der Ökonomie, welche auch über das Instrumentarium der Makroökonomie verfügen wollen.
Bibliography Blanchard, O., F. Giavazzi, A. Amighini (2021): Macroeconomics: A European Perspective, 4TH edition. (Haupttext).

Weblink Weblink

 

Admission requirements Folgende Veranstaltungen müssen vorgängig belegt worden sein:
10130 Grundlagen der VWL,
10135 Mathematik 1
Wer diese Voraussetzung nicht erfüllt, belegt die Veranstaltung auf eigene Verantwortung und muss für den erfolgreichen Besuch dieser Vorlesung mit einem höheren Anteil an Eigenleistung rechnen.
Course application Belegen in den Online Services (services.unibas.ch);

Eucor-Studierende und Mobilitäts-Studierende anderer CH-Universitäten resp. der FHNW registrieren sich VOR Beginn der Lehrveranstaltung an der Universität Basel und erhalten per Post ihre Login-Daten (E-Mail-Adresse der Universität Basel). Bearbeitungszeit bis zu einer Woche!
Detaillierte Informationen dazu finden Sie hier: https://www.unibas.ch/de/Studium/Mobilitaet.html
Nach der erfolgreichen Registrierung können Sie die Lehrveranstaltung in den Online Services (services.unibas.ch) belegen.

Für alle gilt: Belegen = Anmeldung zur Veranstaltung und zur Prüfung!
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Thursday 12.15-16.00 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC

Dates

Date Time Room
Thursday 20.02.2025 12.15-16.00 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC
Thursday 27.02.2025 12.15-16.00 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC
Thursday 06.03.2025 12.15-16.00 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC
Thursday 13.03.2025 12.15-16.00 Fasnachstferien
Thursday 20.03.2025 12.15-16.00 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC
Thursday 27.03.2025 12.15-16.00 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC
Thursday 03.04.2025 12.15-16.00 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC
Thursday 10.04.2025 12.15-16.00 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC
Thursday 17.04.2025 12.15-16.00 Ostern
Thursday 24.04.2025 12.15-16.00 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC
Thursday 01.05.2025 12.15-16.00 Tag der Arbeit
Thursday 08.05.2025 12.15-16.00 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC
Thursday 15.05.2025 12.15-16.00 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC
Thursday 22.05.2025 12.15-16.00 Chemie, Organische, Grosser Hörsaal OC
Thursday 29.05.2025 12.15-16.00 Auffahrt
Modules Modul: Aufbau Wirtschaftswissenschaften (Bachelor's degree subject: Business and Economics)
Modul: Aufbau Wirtschaftswissenschaften (Bachelor's Studies: Business and Economics)
Modul: Wirtschaftswissenschaften (WiWi) II (Bachelor's degree subject: Business and Economics (Start of studies before 01.08.2021))
Module: Business and Economics II (Bachelor's Studies: Business and Economics (Start of studies before 01.08.2021)) (Pflicht)
Module: Economic Approaches (Master's Studies: European Global Studies)
Module: Selected Subjects of Economics and Jurisprudence (Master's Studies: Actuarial Science)
Assessment format record of achievement
Assessment details schriftliche Prüfung: 04.06.25; 13:15-14:45.

In Abhängigkeit von der Belegzahl kann sich der Start der Klausur noch um 30 Minuten nach vorn oder nach hinten verschieben. Die Prüfungsräume und Startzeiten werden bis zum 18.05.25 publiziert.

Vom 18.03.25 bis zum 28.03.25 / 12:00 Uhr können Sie sich noch per Mail von der Prüfung abmelden. Das Abmeldeformular und die Mailadresse finden Sie auf der Homepage des Studiendekanats: https://wwz.unibas.ch/de/studium/pruefungen/an-und-abmelden/
Bis zum 17.03.25 melden Sie sich bitte ausschliesslich in den Online Services ab.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,1
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Business and Economics , studiendekanat-wwz@unibas.ch
Offered by Faculty of Business and Economics

Back to selection