Add to watchlist
Back to selection

 

11621-01 - Course: Tschechisch I (3 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Every 3rd semester
Lecturers Georg Escher (georg.escher@unibas.ch, Assessor)
Content Dies ist der erste Teil eines dreisemestrigen Einführungskurses in die tschechische Sprache. Er richtet sich an Studierende der BA-Programme Osteuropa-Studien und Osteuropäische Kulturen; herzlich willkommen sind aber auch Interessierte aller anderer Studienrichtungen und Hörer:innen.

Im Zentrum des ersten Semesters steht der Erwerb von Grundlagen in den vier Kompetenzen Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben, die wir anhand typischer Kommunikationssituationen trainieren. Ziel ist das Niveau A1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Daneben wird ein linguistischer Einblick in die Sprachstruktur des Tschechischen als westslavischer Sprache vermittelt.

Besonderes Gewicht liegt auf aktuellen Themen der heutigen Gesellschaft Tschechiens und auf der tschechischen Kulturgeschichte. Wir arbeiten mit einem neu konzipierten Lehrmittel, zahlreichen Originalmaterialien und On-Line-Kurselementen.

Die Teilnehmenden haben viel Gelegenheit zu individueller Arbeit an ihrer Sprachkompetenz und können eigene Themenschwerpunkte setzen.

Der Kurs beginnt am 24.2.2025
Learning objectives kommunikative Kompetenzen auf dem Niveau A1-A2 des GER
Grundkenntnisse der Sprachstruktur des Tschechischen
Grundkenntnisse der Kulturgeschichte
Bibliography - Holá, Lída, Tschechisch Schritt für Schritt (2016), wird im Kurs verkauft
- Holá, Lída, Tschechische Grammatik auf einen Blick, wird im Kurs verkauft
empfohlen zur Anschaffung:
- Lommatzsch, B. / Adam, H. Kurze tschechische Sprachlehre. Berlin: Cornelsen 2003.
empfohlenes Online-Wörterbuch:
- https://slovniky.lingea.cz/nemecko-cesky
Comments Begleitend zum Kurs wird ein Tutorat (Kurs 18127-01) angeboten, das die Möglichkeit bietet, zu üben, zu sprechen, zu repetieren und unter Anleitung Hausaufgaben zu erledigen. Der Besuch des Tutorats ist keine Bedingung zum Besuch des Kurses, er wird aber nachdrücklich empfohlen. Der Termin des Tutorats wird in der ersten Stunde des Stammkurses am 24.2.25 vereinbart.

Weblink www.slavistik.unibas.ch

 

Admission requirements - aktiver und regelmässiger Besuch des Kurses und ca. 2-3 h individuelle Lernzeit pro Woche (ein Teil davon kann im Tutorat erledigt werden, siehe "Bemerkungen")
- Neugier auf Sprache und Kultur
- Studierende mit Vorkenntnissen müssen vor Kursbeginn mit dem Dozenten Kontakt aufnehmen: georg.escher(--at--)unibas.ch
Language of instruction Czech
Use of digital media Online, optional
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Monday 10.15-12.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13

Dates

Date Time Room
Monday 17.02.2025 10.15-12.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13
Monday 24.02.2025 10.15-12.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13
Monday 03.03.2025 10.15-12.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13
Monday 10.03.2025 10.15-12.45 Fasnachstferien
Monday 17.03.2025 10.15-12.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13
Monday 24.03.2025 10.15-12.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13
Monday 31.03.2025 10.15-12.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13
Monday 07.04.2025 10.15-12.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13
Monday 14.04.2025 10.15-12.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13
Monday 21.04.2025 10.15-12.45 Ostern
Monday 28.04.2025 10.15-12.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13
Monday 05.05.2025 10.15-12.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13
Monday 12.05.2025 10.15-12.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13
Monday 19.05.2025 10.15-12.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13
Monday 26.05.2025 10.15-12.45 Nadelberg 8, Seminarraum 13
Modules Modul: Zweite osteuropäische Sprache (Bachelor's degree program: Eastern European Studies)
Modul: Zweite slavische Sprache (Bachelor's degree subject: Eastern European Cultures)
Assessment format record of achievement
Assessment details Die Leistungsüberprüfung findet kursbegleitend durch schriftliche Hausarbeiten, mündliche Präsentationen und Kurztests im Unterricht statt. Genauere Informationen folgen in der ersten Sitzung.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination one repetition, repetition counts
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Slavistik

Back to selection