Add to watchlist
Back to selection

 

10234-01 - Main lecture: Ökologie und Naturschutzbiologie (2 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Every spring sem.
Lecturers Alejandra Morán Ordóñez (alejandra.moranordonez@unibas.ch)
Sabine Rumpf (sabine.rumpf@unibas.ch, Assessor)
Content Die Vorlesung gibt eine Einführung in die verschiedenen Teilgebiete der Ökologie. Nach einer generellen Einführung in die Ökologie und die ökologische Forschung folgen Auswirkungen von Umweltbedingungen, Ressourcen und grossklimatischen Bedingungen auf Organismen bis hin zu Grosslebensräumen, Populationsökologie, Interaktionen, Gemeinschaftsökologie, Biodiversität, Ökosysteme, Biogeochemie und Mensch, globaler Wandel und Naturschutzbiologie.
Learning objectives Grundlegendes Verständnis der Ökologie und Naturschutzbiologie.
Bibliography Die Folien der Einheiten können jeweils vor der Einheit auf ADAM heruntergeladen werden.
Die Vorlesung ist angelehnt an die beiden Bücher «Elements of Ecology» von Smith & Smith, Pearson, 9. Auflage und «Ökologie» von Begon, Howarth & Townsend, Springer Spektrum, 3. Auflage.
Comments Unterrichtssprache: Deutsch und Englisch
Weblink https://adam.unibas.ch

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Wednesday 08.15-10.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)

Dates

Date Time Room
Wednesday 19.02.2025 08.15-10.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Wednesday 26.02.2025 08.15-10.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Wednesday 05.03.2025 08.15-10.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Wednesday 12.03.2025 08.15-10.00 Fasnachstferien
Wednesday 19.03.2025 08.15-10.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Wednesday 26.03.2025 08.15-10.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Wednesday 02.04.2025 08.15-10.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Wednesday 09.04.2025 08.15-10.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Wednesday 16.04.2025 08.15-10.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Wednesday 23.04.2025 08.15-10.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Wednesday 30.04.2025 08.15-10.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Wednesday 07.05.2025 08.15-10.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Wednesday 14.05.2025 08.15-10.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Wednesday 21.05.2025 08.15-10.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Wednesday 28.05.2025 08.15-10.00 Vesalianum Seiteneingang, Grosser Hörsaal (EO.16)
Modules Modul: Naturwissenschaftliche Grundlagen für die Archäologie (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations)
Modul: Naturwissenschaftliche Grundlagen für die Archäologie (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations)
Module: Basics of Science: Biology (Bachelor's Studies: Geosciences)
Module: Basics: Environment (Master's degree program: African Studies)
Module: Biology 2 (Bachelor's Studies: Biology (Start of studies before 01.08.2022))
Module: Biology 2 (Bachelor's Studies: Biology)
Module: Biology 2 (Bachelor's degree subject: Biology)
Module: Fields: Environment and Development (Master's degree program: African Studies)
Module: Scientific Basics (Bachelor's Studies: Prehistory and Archaeological Science)
Assessment format exam
Assessment details Examen am Ende des 2. Semesters, schriftlich, 45 Min.
Anmeldefrist, Form, Dauer, Zeitpunkt und weitere Informationen zu den Examen werden auf https://philnat.unibas.ch/de/examen veröffentlicht. (Prov. Examenstermine siehe https://bio.unibas.ch/de/pruefungen/examen/)
Assessment registration/deregistration Reg.: in 'course reg.'; dereg.: Dean of Std. Off. in writing
Repeat examination one repetition, best attempt counts
Scale 1-6 0,5
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Offered by Integrative Biologie

Back to selection