Add to watchlist
Back to selection

 

62575-01 - Lecture: Konzepte der Infektionsbiologie (2 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Every spring sem.
Lecturers Pascal Mäser (pascal.maeser@unibas.ch, Assessor)
Content Täglich gelangen unzählige Mikroben in unseren Körper. Sie alle werden durch Abwehrmechanismen eliminiert – bis auf die professionellen Parasiten, Eukaryoten wie auch Prokaryoten, welche es verstehen, unsere Abwehr zu umgehen und das Immunsystem auszutricksen. Wie machen sie das? Und was können wir daraus lernen? Wir werden die grundsätzlichen Konzepte der Infektionsbiologie erst theoretisch entwickeln und dann jeweils mit einem Beispiel aus der Forschung am Swiss TPH illustrieren.
Zentrale Themen seitens der Parasiten sind die Übertragungswege und Vektoren, Zoonosen, Immunevasion durch Antigenvarianz oder molekulare Mimikry. Des Weiteren befassen wir uns mit experimentellen Ansätzen in der Forschung und Entwicklung von Medikamenten und Impfstoffen.
Learning objectives Die Studierenden erhalten einen Überblick über die Krankheitserreger des Menschen. Sie verstehen die Prinzipien der Übertragung, Infektion und Immunevasion von Parasiten, wissen, wie diese experimentell untersucht werden, und was wir von den Parasiten lernen können.
Bibliography Die nötige Literatur zur Theorie und Forschungsbeispielen wird laufend während des Semesters abgegeben.
Comments Die Vorlesung «Konzepte der Infektionsbiologie» (62575) passt gut zusammen mit der Lehrveranstaltung «Parasitologie und Parasitismus» (12233). 62575 deckt vor allem die molekularen Aspekte ab, 12233 die organismischen.
Weblink https://adam.unibas.ch

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Wednesday 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120

Dates

Date Time Room
Wednesday 19.02.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Wednesday 26.02.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Wednesday 05.03.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Wednesday 12.03.2025 14.15-16.00 Fasnachstferien
Wednesday 19.03.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Wednesday 26.03.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Wednesday 02.04.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Wednesday 09.04.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Wednesday 16.04.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Wednesday 23.04.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Wednesday 30.04.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Wednesday 07.05.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Wednesday 14.05.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Wednesday 21.05.2025 14.15-15.15 Bernoullianum, Grosser Hörsaal 148
Wednesday 28.05.2025 14.15-16.00 Bernoullistrasse 30/32, kleiner Hörsaal 120
Modules Electives Bachelor Nanosciences: Recommendations (Bachelor's Studies: Nanosciences)
Module: Biology 5 (Bachelor's Studies: Biology (Start of studies before 01.08.2022))
Module: Organismic Biology (Bachelor's Studies: Biology)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Schriftliche Prüfung, 60 Minuten, closed book
21.05.2025, 14:15 Uhr, Ort folgt
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,5
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Offered by Schweizerisches Tropen- und Public Health-Institut

Back to selection