Add to watchlist
Back to selection

 

71197-01 - Lecture: Einführung in die biologische Meereskunde (2 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Every spring sem.
Lecturers Thomas Jermann (thomas.jermann@unibas.ch, Assessor)
Content Ohne Ozean ist das Leben auf der Erde kaum vorstellbar. Das Weltmeer ist nicht nur ein riesiger Lebensraum, es ist ein hochkomplexes System, das aus ganz unterschiedlichen geologischen, physikalischen, chemischen und – natürlich – biologischen Prozessen aufgebaut ist. Um es verstehen und seine Bedeutung für unsere Zukunft fassen zu können, beleuchten wir das Meer in dieser Vorlesung von immer wechselnden Seiten. Wir treiben mit den Meeresströmungen, betrachten die Vielfalt der Organismen der Tiefsee, tauchen ein in die «Anatomie» von Korallenriffen oder begreifen die Spezialisten, die in Mangroven und anderen Gezeitenzonen zu überleben versuchen.

Die Vorlesung beleuchtet vor allem das Leben im Meer und bearbeitet unter anderem folgende Themen:
• Grundlagen der Meereskunde
• Wasser, Meerwasser, Eis und Dampf
• Die Lebensräume des Meeres
• Strömungen
• Marine Lebensgemeinschaften
• Plankton, Nekton, Benthos
• Korallenriffe
• Tiefsee
• Mittelmeer
• Gezeiten, Litoralbiologie und Mangrove
• Geschichte der Meereskunde
• Polarbiologie
• Meeressäuger
• Meeresvögel
Bibliography Sommer, U. (2005/2016): Biologische Meereskunde. Springer.
Castro, P., Huber, M.: Marine Biology, McGraw Hill Education

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Tuesday 16.15-18.00 Biozentrum, Hörsaal U1.141

Dates

Date Time Room
Tuesday 18.02.2025 16.15-18.00 Biozentrum, Hörsaal U1.141
Tuesday 25.02.2025 16.15-18.00 Biozentrum, Hörsaal U1.141
Tuesday 04.03.2025 16.15-18.00 Biozentrum, Hörsaal U1.141
Tuesday 11.03.2025 16.15-18.00 Fasnachstferien
Tuesday 18.03.2025 16.15-18.00 Biozentrum, Hörsaal U1.141
Tuesday 25.03.2025 16.15-18.00 Biozentrum, Hörsaal U1.141
Tuesday 01.04.2025 16.15-18.00 Biozentrum, Hörsaal U1.141
Tuesday 15.04.2025 16.15-18.00 Biozentrum, Hörsaal U1.141
Tuesday 22.04.2025 16.15-18.00 Biozentrum, Hörsaal U1.141
Tuesday 29.04.2025 16.15-18.00 Biozentrum, Hörsaal U1.141
Tuesday 06.05.2025 16.15-18.00 Biozentrum, Hörsaal U1.141
Tuesday 13.05.2025 16.15-18.00 Biozentrum, Hörsaal U1.141
Tuesday 20.05.2025 16.15-18.00 Biozentrum, Hörsaal U1.141
Tuesday 27.05.2025 16.15-18.00 Biozentrum, Hörsaal U1.141
Modules Courses: Master's Studies Animal Biology (Master's Studies: Animal Biology)
Module: Biology 5 (Bachelor's Studies: Biology (Start of studies before 01.08.2022))
Module: Organismic Biology (Bachelor's Studies: Biology)
Assessment format continuous assessment
Assessment details schriftliche Prüfung, 30 Minuten:
27.05.2025, 16:15-16:45 Uhr, Ort folgt
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,5
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Offered by Integrative Biologie

Back to selection