Back to selection
Semester | spring semester 2025 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers | Jessica Carolyn Weiner (jessica.weiner@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die kindliche Entwicklung zeichnet sich durch eine beträchtliche Variabilität aus: Kinder bewegen sich innerhalb eines breiten Spektrums an Fähigkeiten und Fertigkeiten und können sich auf deutlich voneinander abweichende Art und Weise normal entwickeln. In der Vorlesung werden die Grenzen zwischen einer normalen und abweichenden Entwicklung betrachtet und Letztere qualitativ anhand von typischen Leistungs- und Verhaltensmerkmalen besprochen. In diesem Rahmen wird auf wissenschaftliche Erkenntnisse zu Definitionen, Ursachen, Risiko- und Schutzfaktoren, Diagnostik sowie Förder- und Präventionsmassnahmen spezifischer Entwicklungsauffälligkeiten wie beispielweise LRS, AD(H)S, Autismus-Spektrum Störung und Intelligenzminderung eingegangen. |
Learning objectives | Die Studierenden kennen Definitionen, Ursache-, Risiko- und Schutzfaktoren, Diagnosemöglichkeiten sowie Förder- und Präventionsmassnahmen spezifischer Entwicklungsauffälligkeiten. Sie kennen neueste Forschungsbefunde zu den thematisierten Entwicklungsbereichen. Zudem können sich die Studierenden kritisch mit den Grenzen des Konzepts “Entwicklungsauffälligkeit" auseinandersetzen. |
Bibliography | Wird zu Beginn bekannt gegeben. |
Comments | ACHTUNG: Voraussichtliche Änderung des Angebotsmusters ab HS25/FS26. |
Admission requirements | Abgeschlossenes Bachelorstudium Psychologie. |
Course application | |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Thursday | 12.15-13.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Comments | Klausur am DO 22.5.25 von 12:15-13:45 Uhr. |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Thursday 20.02.2025 | 12.15-13.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Thursday 27.02.2025 | 12.15-13.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Thursday 06.03.2025 | 12.15-13.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Thursday 13.03.2025 | 12.15-13.45 | Fasnachstferien |
Thursday 20.03.2025 | 12.15-13.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Thursday 27.03.2025 | 12.15-13.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Thursday 03.04.2025 | 12.15-13.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Thursday 10.04.2025 | 12.15-13.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Thursday 17.04.2025 | 12.15-13.45 | Ostern |
Thursday 24.04.2025 | 12.15-13.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Thursday 01.05.2025 | 12.15-13.45 | Tag der Arbeit |
Thursday 08.05.2025 | 12.15-13.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Thursday 15.05.2025 | 12.15-13.45 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Thursday 22.05.2025 | 12.15-14.00 | Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111 |
Modules |
Modul: Ergänzung Society and Choice (Master's Studies: Psychology) Modul: Theorie Society and Choice (Master's Studies: Psychology) Module: Theory of Personality and Developmental Psychology (Master's Studies: Psychology (Start of studies before 01.08.2024)) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Klausur am DO 22.5.25 von 12:15-13:45 Uhr. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Psychology, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Psychology |