Add to watchlist
Back to selection

 

25446-03 - Seminar with practical course: Psychologische Diagnostik (4 CP)

Semester spring semester 2025
Further events belonging to these CP 25446-01 (Seminar with practical course)
25446-02 (Seminar with practical course)
25446-03 (Seminar with practical course)
Course frequency Every semester
Lecturers Myriam Thoma (myriam.thoma@unibas.ch)
Content
In diesem Seminar werden die Grundlagen der klinisch-psychologischen Diagnostik systematisch vermittelt. Der Kurs umfasst sowohl theoretische als auch praktische Aspekte der Diagnosestellung, die in den verschiedenen Stufen des diagnostischen Prozesses vertieft werden. Der erste Teil der Lehrveranstaltung konzentriert sich auf standardisierte und strukturierte Interviews, insbesondere das Strukturierte Klinische Interview für DSM-5-Störungen (SCID-5-CV), das detailliert vorgestellt und in praktischen Übungen eingeübt wird. Im zweiten Teil werden funktionale Problemanalysen behandelt, und die Anwendung des S-O-R-K-C Modells wird praktisch trainiert.
Ein Schwerpunkt des Seminars liegt darauf, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse mit klinischer Praxiserfahrung zu verbinden. Fallbeispiele aus der klinischen Praxis veranschaulichen die theoretischen Inhalte und ermöglichen eine praxisnahe Anwendung. In Kleingruppen werden Rollenspiele durchgeführt, um die Anwendung strukturierter Interviews in simulierten diagnostischen Situationen zu üben.
Learning objectives 1. Die Teilnehmer*innen kennen verschiedene psychische Störungsbilder und verstehen deren diagnostische Kriterien.
2. Sie erwerben fundierte Kenntnisse zu den Grundlagen der klinisch-psychologischen Diagnostik.
3. Die Teilnehmer*innen lernen, strukturierte und standardisierte Interviews (z.B. SCID-5-CV) in diagnostischen Prozessen sicher anzuwenden.
4. Sie sind in der Lage, eine funktionale Problemanalyse anhand des S-O-R-K-C Modells durchzuführen.
5. Die Teilnehmer*innen verknüpfen theoretische Inhalte mit der praktischen Anwendung durch Fallbeispiele und Rollenspiele und können diese in diagnostischen Situationen anwenden.
Bibliography - Beesdo-Baum, K., Zaudig, M., & Wittchen, H. U. (Eds.). (2019). SCID-5-CV Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-5-Störungen–Klinische Version: Deutsche Bearbeitung des Structured Clinical Interview for DSM-5 Disorders–Clinician Version von Michael B. First, Janet BW Williams, Rhonda S. Karg, Robert L. Spitzer. Hogrefe.
- Weitere Literatur wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Comments Es handelt sich um eine Pflichtveranstaltung im Bachelorstudium Psychologie (Modul "Praktische Kompetenzen" StO24 und Modul "Diagnostik" StO15).

Maximale Anzahl Studierende: 30.

Auswahlkriterien bei Überbelegung:
1. Studierende die sich im Abschluss-Semester StO15 befinden
2. Studierende der StO15
3. Studierende der StO24
4. Anzahl Studiensemester (niedrig vor hoch)
5. Danach entscheidet das Los

Hinweis: Nach der Erst-Einteilung durch das Studiendekanat geht die Organisation der Teilnehmendenliste in die Verantwortung der Dozierenden über.

Unterrichtssprache: Deutsch und/oder Englisch.

 

Admission requirements Abgeschlossenes Propädeutikum.
Course application Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 19. Januar 2025. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via services.unibas.ch (Start: 1.1.25). Vom 20. Januar bis 2. Februar 2025 nimmt das Studiendekanat die Erst-Einteilung in die Seminare vor. Die Dozierenden informieren die Studierenden in der Woche vom 3. Februar 2025 über die Zuteilung. Bitte stornieren Sie Ihre Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Monday 10.15-11.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009

Dates

Date Time Room
Monday 17.02.2025 10.15-11.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Monday 24.02.2025 10.15-11.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Monday 03.03.2025 10.15-11.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Monday 10.03.2025 10.15-11.45 Fasnachstferien
Monday 17.03.2025 10.15-11.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Monday 24.03.2025 10.15-11.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Monday 31.03.2025 10.15-11.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Monday 07.04.2025 10.15-11.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Monday 14.04.2025 10.15-11.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Monday 21.04.2025 10.15-11.45 Ostern
Monday 28.04.2025 10.15-11.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Monday 05.05.2025 10.15-11.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Monday 12.05.2025 10.15-11.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Monday 19.05.2025 10.15-11.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Monday 26.05.2025 10.15-11.45 Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009
Modules Module: Diagnostics (Bachelor's Studies: Psychology (Start of studies before 01.08.2024))
Module: Practical Skills (Bachelor's Studies: Psychology)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Der Leistungsnachweis setzt sich aus mehreren Komponenten zusammen. Von den Teilnehmer*innen wird eine regelmässige Teilnahme an den Sitzungen sowie die Erledigung von Hausaufgaben und die aktive Beteiligung an Übungen und Rollenspielen erwartet. Ein wesentlicher Teil des Leistungsnachweises ist die Durchführung des SCID-5-CV Interviews, wobei die erlernten diagnostischen Techniken angewandt und reflektiert werden.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Psychology, studiendekanat-psychologie@unibas.ch
Offered by Faculty of Psychology

Back to selection