Back to selection
Semester | spring semester 2025 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers |
Sabine Deschler-Erb (sabine.deschler@unibas.ch, Assessor)
Benjamin Sichert (benjamin.sichert@unibas.ch) |
Content | Anhand von originalem Fundmaterial wird die Bestimmung, die Datenerfassung, die Auswertung und die Interpretation von archäologischen Tierknochenfunden geübt. Die Arbeit erfolgt in kleinen Gruppen und wird durch erfahrene Archäozoolog*innen betreut. |
Learning objectives | Die Studierenden erlernen das selbstständige Bestimmen von fragmentierten, aus archäologischen Fundstellen stammenden Tierknochen mit Hilfe einer Vergleichssammlung. Sie erlernen die Erfassung und statistische Auswertung der Bestimmungsdaten mit Hilfe von spezieller Software. Anhand der statistisch aufbereiteten Bestimmungsergebnisse wird die Interpretation der archäozoologischen Daten beispielhaft durchgespielt und erlernt. |
Bibliography | Beisaw, A.M. (2013) Identifying and interpreting animal bones. Texas A&M University anthropology series 18. Davis, S. J.M. (1987) The Archaeology of Animals. London. Nickel, R., Schummer, A., Seiferle, E. (1984) Lehrbuch der Anatomie. Band 1: Bewegungsapparat. 5. Aufl. Berlin und Hamburg. Schmid, E. (1972) Atlas of Animal Bones. Knochenatlas. Amsterdam-London-New York. |
Weblink | Studium PNA |
Admission requirements | Teilnahmeberechtigt sind Studierende, welche die Bestimmungsübung Archäozoologie (10240) auf Bachelorstufe erfolgreich besucht haben. Vergleichbare Kurse aus anderen Universitäten können anerkannt werden. |
Course application | Bitte so rasch wie möglich in MoNA belegen! |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, mandatory |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|
Comments | Block 16.-21. Juni 25 |
No dates available. Please contact the lecturer.
Modules |
Modul: Naturwissenschaftliche Methoden in der Praxis (Master's degree program: Archaeology and Archaeological Science) Module: Science for Archaeology (Master's Studies: Prehistory and Archaeological Science) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Basis der Leistungsüberprüfung bildet ein schriftlicher Auswertungsbericht. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Integrative Biologie |