Add to watchlist
Back to selection

 

74347-01 - Seminar: Neanderthals and Homo Sapiens Face to Face: Living, Competing, Dying (3 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Once only
Lecturers Anja Furtwängler (anja.furtwaengler@unibas.ch)
Dorota Wojtczak (dorota.wojtczak@unibas.ch, Assessor)
Content Im Seminar werden aktuelle archäologische und bioarchäologische Ansätze zu den Thema vorgestellt und diskutiert.
Learning objectives Die Studierenden setzen sich vertieft mit dem Thema sowie mit dessen Bedeutung für die prähistorische Archäologie auseinander. Jeder Student wird neben der gemeinsamen Arbeit an relevanten Publikationen auch ein Thema vorbereiten und präsentieren.
Comments Wöchentlich- 2 Std.
Weblink Studium PNA - Semester

 

Admission requirements Studierende müssen im fortgeschrittenen Bachelor- oder Masterstudium sein. Man sollte die VL Kulturgeschichte Jungpaläolithikum bis Mesolithikum und Kulturgeschichte des Alt- und Mittelpaläolithikums erfolgreich absolviert haben.
Language of instruction English
Use of digital media Online, mandatory

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Thursday 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504

Dates

Date Time Room
Thursday 20.02.2025 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504
Thursday 27.02.2025 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504
Thursday 06.03.2025 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504
Thursday 13.03.2025 14.15-16.00 Fasnachstferien
Thursday 20.03.2025 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504
Thursday 27.03.2025 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504
Thursday 03.04.2025 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504
Thursday 10.04.2025 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504
Thursday 17.04.2025 14.15-16.00 Ostern
Thursday 24.04.2025 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504
Thursday 01.05.2025 14.15-16.00 Tag der Arbeit
Thursday 08.05.2025 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504
Thursday 15.05.2025 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504
Thursday 22.05.2025 14.15-16.00 PNA, Seminarraum O504
Thursday 29.05.2025 14.15-16.00 Auffahrt
Modules Modul: Epochenvertiefung Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Master's degree subject: European Archaeology)
Modul: Epochenvertiefung Ur- und Frühgeschichtliche und Provinzialrömische Archäologie (Master's degree program: Archaeology and Archaeological Science)
Module: Prehistoric Archaeology (Master's Studies: Prehistory and Archaeological Science)
Assessment format continuous assessment
Assessment details 3 KP für die aktive Teilnahme und das Vortragen eines Themas, 6 KP für die schriftliche Seminararbeit. Für die Seminararbeit müssen die Studierenden einen Studienvertrag (Learning contract) ausfüllen.
Eine aktive Teilnahme beinhaltet das Lesen der für den Kurs verlangten Literatur, die Teilnahme an Diskussionen (körperliche Präsenz genügt nicht), die Übernahme einer Sitzungsleitung mit entsprechender Einarbeitung in das Thema, nicht mehr als zwei Absenzen (Abmeldungen bitte per Email).
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Offered by Integrative Biologie

Back to selection