Add to watchlist
Back to selection

 

32975-01 - Lecture: Kirchengeschichte: Kirche in der Moderne (19./20. Jh.) (3 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Irregular
Lecturers Andrea Gabriele Hofmann (andreagabriele.hofmann@unibas.ch, Assessor)
Content Die Vorlesung zeichnet, beginnend mit einem Rückblick auf die Französische Revolution, die wichtigsten Stationen der Christentumsgeschichte im 19. und 20. Jahrhundert nach. Sie fragt u.a. nach der Entwicklung der unterschiedlichen theologischen Richtungen und nach den politischen, gesellschaftlichen und kirchlichen Umbrüchen im „langen 19. Jahrhundert“. Diktaturen und Kriege sowie zahlreiche Neuaufbrüche weltweit prägten Theologie und Christentum im 20. Jahrhundert. Theologische, politische und gesellschaftliche Konjunkturen der Neuzeit sollen in der Vorlesung gleichermassen in den Blick genommen werden.
Learning objectives 1. Die Teilnehmenden überblicken der Geschichte des 19. und des 20. Jahrhunderts unter besonderer Berücksichtigung der Kirchengeschichte und der Geschichte christlicher Kultur mit den Schwerpunkten Schweiz und Europa.
2. Die tiefgreifenden Ereignisse – wie Wiener Kongress, Restauration, Nationalismus und Sonderbundskrieg, Imperialismus, Industrialisierung, Revolutionen, Weltkriege, Säkularisierung, Religionskritik, Bedeutungsverschiebung der christlichen Tradition – sind den Teilnehmenden bekannt und sie können die wesentlichen Faktoren dieser Jahrhunderte einordnen und in Beziehung zur Gegenwart setzen.
3. Die wichtigen Ausdrucksformen der Frömmigkeit und die zentralen Entwicklungen der Theologie in diesen Jahrhunderten sind vertraut.
4. Die Teilnehmenden verfügen über ein Zeitraster und eine historische Matrix, die es ihnen ermöglichen, die beiden Jahrhunderte im Kontext ihrer Wurzeln und ihrer Auswirkungen zu verstehen.
Bibliography Martin Greschat (Hg.), Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Bd. 4: Vom Konfessionalismus zur Moderne, Göttingen 2008; Martin Greschat / Hans-Walter Krumwiede (Hg.), Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Bd. 5: Das Zeitalter der Weltkriege und Revolutionen, Neukirchen-Vluyn, 1999; Klaus Koschorke, unter Mitarbeit v. Roland Spliesgart (Hg.), Kirchen- und Theologiegeschichte in Quellen, Bd. 6: Außereuropäische Christentumsgeschichte (Asien, Afrika, Lateinamerika). 1450 – 1990, Neukirchen-Vluyn 2012.

Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.
Comments Workspace wird eingerichtet.

 

Admission requirements Keine.
Course application Belegen.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Friday 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002

Dates

Date Time Room
Friday 21.02.2025 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Friday 28.02.2025 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Friday 07.03.2025 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Friday 14.03.2025 10.15-12.00 Fasnachstferien
Friday 21.03.2025 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Friday 28.03.2025 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Friday 04.04.2025 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Friday 11.04.2025 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Friday 18.04.2025 10.15-12.00 Ostern
Friday 25.04.2025 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Friday 02.05.2025 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Friday 09.05.2025 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Friday 16.05.2025 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Friday 23.05.2025 10.15-12.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Friday 30.05.2025 10.15-12.00 Auffahrt
Modules Modul: Antike / monotheistische / aussereuropäische Religionen (Bachelor's degree subject: Study of Religion)
Modul: Christentumsgeschichte (Master's Studies: Theology)
Modul: Neuere Kirchen- und Theologiegeschichte (KG 4) (Bachelor's degree subject: Theology)
Modul: Neuere Kirchen- und Theologiegeschichte (KG 4) (Bachelor's Studies: Theology)
Module: Religious Convictions in the Past and Present (Master's Studies: Interreligious Studies)
Assessment format record of achievement
Assessment details mündliche Prüfung
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: teaching staff
Repeat examination one repetition, best attempt counts
Scale 1-6 0,5
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch
Offered by Fachbereich Theologie

Back to selection