Back to selection
Semester | spring semester 2025 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Ramy Youssef (ramy.youssef@unibas.ch, Assessor) |
Content | Wie funktioniert Diplomatie in einer hochkomplexen, globalisierten Welt? Dieses Masterseminar bietet eine soziologische Perspektive auf die Praxis der Diplomatie als Kommunikationssystem. Wir untersuchen, wie diplomatische Interaktionen gesellschaftliche Ordnungen herstellen, Machtstrukturen reproduzieren und Konflikte bewältigen. Ausgehend von klassischen und zeitgenössischen Theorien, insbesondere der Systemtheorie Niklas Luhmanns, diskutieren wir zentrale Fragen: Welche Kommunikationslogiken prägen die diplomatische Praxis? Wie gestalten sich Rituale, Normen und symbolische Ausdrucksformen im Kontext zwischenstaatlicher Beziehungen? Und wie verändern technologische Entwicklungen und Mediatisierung die Dynamiken der Diplomatie? Anhand von Fallstudien (z. B. Klimadiplomatie, internationale Verhandlungen) sowie Originaltexten analysieren wir die Mechanismen hinter verschlossenen Türen und fragen, welche Bedeutung die Diplomatie in einer zunehmend fragmentierten Weltordnung hat. Das Seminar richtet sich an Studierende, die sich für die soziologische Analyse internationaler Beziehungen, transnationale Kommunikation und die Konstruktion globaler Macht interessieren. Vorkenntnisse in soziologischer Theoriebildung und Interesse an interdisziplinären Ansätzen sind von Vorteil. |
Bibliography | Youssef, Ramy (2021): Die Anerkennung von Grenzen. Eine Soziologie der Diplomatie. Frankfurt/Main: Campus. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 16.15-18.00 | Rosshofgasse (Schnitz), Seminarraum S 02 |
Modules |
Modul: Transfer: Europa interdisziplinär (Master's degree program: European History in Global Perspective) Modul: Ungleichheit, Konflikt, Kultur (Master's degree subject: Sociology) Module: Migration, Mobility and Transnationalism (Master's degree program: Changing Societies: Migration – Conflicts – Resources) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Soziologie |