Add to watchlist
Back to selection

 

13886-01 - Language course: Koine-Griechisch II (3 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Every spring sem.
Lecturers Rolf Coray (rolf.coray@unibas.ch, Assessor)
Content Parallel zum Abschluss des Lehrbuchs werden die im Sprachkurs Koine-Griechisch I erworbenen Kenntnisse durch Lektüretraining vertieft. - Das Erschließen von Texten mit klassischen Hilfsmitteln (speziell Wörterbüchern, Grammatiken) wird im Hinblick auf die Übersetzungsprüfung vor Beginn des Herbstsemesters eingeübt.
Learning objectives Die Studierenden sind im Stand, mit geeigneten, nicht-elektronischen Hilfsmitteln einen NT-Text zu erschließen.
Diese Kompetenz wird vor Beginn des Herbstsemesters schriftlich überprüft. Im anschließenden Semester werden die Kenntnisse in einer zweistündigen Lektüre vertieft und gefestigt.
Bibliography siehe Sprachkurs Koine-Griechisch I
Comments Der Kurs findet als Präsenzkurs statt.
Er ist äußerst zeitintensiv und umfasst täglich 3-4 Std. Präsenzunterricht und 3 Std. individuelles Arbeiten.
Es wird DRINGEND davon abgeraten, in diesen zwei Wochen zeitlich intensive Verpflichtungen, namentlich solche, die dem Gelderwerb dienen, einzugehen.

 

Admission requirements Sprachkurs Koine-Griechisch I
Course application Bitte beachten Sie:
Um die volle Zahl der Kreditpunkte erhalten zu können, müssen Sie beide Kurse (Koine I UND Koine II) belegen.
Language of instruction German
Use of digital media Online, mandatory
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
täglich See individual dates
Comments Montag bis Freitag, 23. Juni bis 4. Juli 2025, jeweils 09:00 bis 13.00 Uhr

Dates

Date Time Room
Monday 23.06.2025 09.00-13.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Tuesday 24.06.2025 09.00-13.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Wednesday 25.06.2025 09.00-13.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Thursday 26.06.2025 09.00-13.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Friday 27.06.2025 09.00-13.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Monday 30.06.2025 09.00-13.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Tuesday 01.07.2025 09.00-13.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Wednesday 02.07.2025 09.00-13.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Thursday 03.07.2025 09.00-13.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Friday 04.07.2025 09.00-13.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Modules Modul: Griechische Sprache (NT 2) (Bachelor's degree subject: Theology)
Modul: Griechische Sprache (NT 2) (Bachelor's Studies: Theology)
Modul: Griechische Sprache (NT 2) (Master's Studies: Theology)
Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor's degree subject: Study of Religion)
Modul: Sprachkenntnisse MA (Master's degree subject: Science of Religion)
Assessment format record of achievement
Assessment details Ihre Schlussnote entsteht aus drei Teilen. Um erfolgreich zu bestehen, muss sie (gerundet auf halbe Noten) mindestens eine 4 sein.
A.) Vokabelkenntnisse (30 Prozent): Es wird ein Mittelwert aus max. vier Einzeltests errechnet: drei angekündigte Tests finden im Verlauf des Frühjahrssemesters statt, der vierte am Mittwoch der ersten Intensivwoche. – Der Umfang der auf die Prüfung jeweils zu lernenden Vokabeln wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt.
B.) Grammatikkentnisse (25 Prozent) werden in einer Prüfung am Morgen des Freitags der zweiten Intensivwoche schriftlich unter Beweis gestellt (keine Hilfsmittel erlaubt);
C.) Übersetzungsarbeit (45 Prozent) am Mittwoch vor Beginn des Herbstsemesters; hier sind gewisse Hilfsmittel erlaubt.

Prüfungsdaten:
A1, A2, A3 zwischen Februar und Juni 2024; A4 am 25. Juni 2025
B am 4. Juli 2025
C am 10. September 2025
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: teaching staff
Repeat examination one repetition, best attempt counts
Scale 1-6 0,5
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch
Offered by Fachbereich Theologie

Back to selection