Back to selection
Semester | spring semester 2025 |
Course frequency | Every spring sem. |
Lecturers |
Valentin Köhler (valentin.koehler@unibas.ch)
Thomas R. Ward (thomas.ward@unibas.ch, Assessor) |
Content | Löslichkeit und Löslichkeitsprodukt Chemisches Gleichgewicht Analytische Verfahren Säure-Basen-Reaktionen Potentiometrie Stofftrennungen Komplexbildung Redoxreaktionen Kolorimetrie Kinetik und Mechanismus |
Learning objectives | Grundlegende Labortechniken verstehen und beherrschen. |
Bibliography | Lernsoftware LabBuddy Vorlesung "Einführung in die Chemie (10380-01)" C. E. Mortimer, U. Müller, Chemie, Das Basiswissen der Chemie, Thieme, Stuttgart (frei zugänglich im Uninetz) Weitere Details zum Praktikum werden ab Anfang Juni auf ADAM bereitgestellt. |
Comments | Für die Teilnahme am Praktikum und die Organisation der Zutrittsberechtigung zum Rosental-Areal ist das Belegen via https://services.unibas.ch bis zum Ende der Belegfrist unerlässlich. Das Mitführen der UniCard ist für den Zutritt ins Rosental-Areal erforderlich. Die Teilnahme am Praktikum ist kostenpflichtig. Unkostenbeitrag: Fr. 100.--. Die Laborrechnung wird im Verlaufe des Vorlesungssemesters automatisch versandt. Bitte machen Sie Belegung auf MOnA rückgängig, sollten Sie sich nach der Belegung gegen eine Teilnahme entscheiden. Sollte dies nicht mehr möglich sein benachrichtigen Sie bitte die Praktikumsleitung. Es besteht Anwesenheitspflicht ab Beginn des Praktikums. Schwangere und stillende Mütter müssen sich vor dem Praktikum bei der Praktikumsleitung melden. Studierende müssen unfallversichert sein. Studierende, die aufgrund einer Behinderung oder chronischen Erkrankung auf Anpassungsmassnahmen angewiesen sind, wenden sich bitte möglichst frühzeitig (mind. 2 Wochen) vor Praktikumsbeginn an die Praktikumsleitung. Die Servicestelle StoB (Studieren ohne Barrieren) steht Ihnen zur Verfügung, wenn Sie Beratungs- oder Unterstützungsbedarf haben. Praktikumslabore im Rosental - 1060. Das Praktikum wird als 2-wöchiger Blockkurs vom 11. bis 22. August 2025 gehalten und findet ganztägig von 09:00 bis 18:00 Uhr statt. Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch. |
Admission requirements | Vor Praktikumsbeginn muss die Vorlesung "Einführung in die Chemie (10380-01)", besucht worden sein und eine Teilnahme an der zugehörigen Prüfung stattgefunden haben. Obligatorische Sicherheitsschulung VOR Beginn des Kurses mittels der Software easylearn. Sie bekommen Anfang August eine Einladung zu einer Sicherheitschulung, die online durchgeführt wird. Die Bearbeitung dauert ca. 1h. Vollständige Bearbeitung der LabBuddy-Module VOR Kursbeginn (siehe Hinweise zur Leistungsüberprüfung). |
Course application | Für die Teilnahme am Praktikum und die Organisation der Zutrittsberechtigung zum Rosental-Areal ist das Belegen via https://services.unibas.ch bis zum Ende der Belegfrist unerlässlich. Das Mitführen der UniCard ist für den Zutritt ins Rosental-Areal erforderlich. Die Teilnahme am Praktikum ist kostenpflichtig. Unkostenbeitrag: Fr. 100.--. Die Laborrechnung wird im Verlaufe des Vorlesungssemesters automatisch versandt. Bitte machen Sie Belegung auf MOnA rückgängig, sollten Sie sich nach der Belegung gegen eine Teilnahme entscheiden. Sollte dies nicht mehr möglich sein benachrichtigen Sie bitte die Praktikumsleitung. Es besteht Anwesenheitspflicht ab Beginn des Praktikums. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online, mandatory |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
Block | See individual dates |
Comments |
Siehe Detailangaben Praktikumslabore im Rosental - 1060. Das Praktikum wird als 2-wöchiger Blockkurs vom 11. bis 22. August 2025 gehalten und findet ganztägig von 09:00 bis 18:00 Uhr statt. |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 11.08.2025 | 09.00-18.00 | Campus Rosental 1060, -- |
Tuesday 12.08.2025 | 09.00-18.00 | Campus Rosental 1060, -- |
Wednesday 13.08.2025 | 09.00-18.00 | Campus Rosental 1060, -- |
Thursday 14.08.2025 | 09.00-18.00 | Campus Rosental 1060, -- |
Friday 15.08.2025 | 09.00-18.00 | Campus Rosental 1060, -- |
Monday 18.08.2025 | 09.00-18.00 | Campus Rosental 1060, -- |
Tuesday 19.08.2025 | 09.00-18.00 | Campus Rosental 1060, -- |
Wednesday 20.08.2025 | 09.00-18.00 | Campus Rosental 1060, -- |
Thursday 21.08.2025 | 09.00-18.00 | Campus Rosental 1060, -- |
Friday 22.08.2025 | 09.00-18.00 | Campus Rosental 1060, -- |
Modules |
Module: General Chemistry (Bachelor's degree subject: Biology) Module: General Chemistry (Bachelor's Studies: Biology (Start of studies before 01.08.2022)) Module: General Chemistry (Bachelor's Studies: Biology) Module: Methodological Competence: Environmental (Bachelor's Studies: Geosciences) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Vollständige und korrekte Bearbeitung aller LabBuddy-Module. Sorgfältige Vorbereitung des Versuchstags. Alle Versuche ausgeführt, vollständige Protokollabnahme, quantitative Analysen im Toleranzrahmen bestimmt, Platz aufgeräumt und abgegeben. Lernsoftware LabBuddy. Sie erhalten Anfang Juni per E-Mail die Zugangsdaten. Sie planen in der Software die Experimente und führen verschiedene Übungen durch. Alle in der Software enthaltenen Module müssen vollständig und richtig VOR Kursbeginn bearbeitet sein. Der Arbeitsaufwand für LabBuddy beträgt ca. 30 h. Ihre Assistierenden stehen Ihnen beratend zur Seite und können von Ihnen per E-Mail kontaktiert werden. Eine Zuordnung der Assistierenden erfolgt ebenfalls per E-mail Anfang Juni. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Departement Chemie |