Add to watchlist
Back to selection

 

20580-01 - Lecture: Umweltrecht (6 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Every spring sem.
Lecturers Daniela Thurnherr Keller (daniela.thurnherr@unibas.ch, Assessor)
Content Gegenstand der Vorlesung bilden folgende Themen:

Verfassungs- und völkerrechtliche Grundlagen des Umweltrechts
Umweltrechtliche Grundprinzipien (Nachhaltigkeits-, Vorsorge-, Verursacherprinzip etc.)
Instrumentarium (Lenkungsabgaben etc.)
Immissionsschutz (Luftreinhaltung, Lärmbekämpfung, nichtionisierende Strahlung, Lichtimmissionen)
Abfälle, Altlasten, Bodenschutz, Stoffe (Chemikalien), Organismen, Katastrophenschutz und Störfallvorsorge
Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP)
Verfahren und Rechtsschutz
Weitere Regelungsbereiche: Gewässerschutz, Natur- und Heimatschutz, Walderhaltung, Klimaschutz
Learning objectives Vertiefte Kenntnisse des schweizerischen Umweltrechts und seiner internationalen Bezüge.
Bibliography Grundlage der Vorlesung bildet folgendes Werk, das zur Anschaffung empfohlen ist:
Alain Griffel, Umweltrecht in a Nutshell, 3. Aufl., Zürich/St.Gallen 2023
Comments Der Semesterplan, dem sich die Inhalte der einzelnen Doppelstunden entnehmen lassen, ist auf ADAM aufgeschaltet.
Im Vorfeld der einzelnen Vorlesungsstunden werden auf ADAM zudem Powerpointpräsentationen und allfällige weitere Unterlagen (Erlasse, Urteile etc.) aufgeschaltet.

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Wednesday 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45

Dates

Date Time Room
Wednesday 19.02.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Wednesday 26.02.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Wednesday 05.03.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Wednesday 12.03.2025 10.15-12.00 Fasnachstferien
Wednesday 19.03.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Wednesday 26.03.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Wednesday 02.04.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Wednesday 09.04.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Wednesday 16.04.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Wednesday 23.04.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Wednesday 30.04.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Wednesday 07.05.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Wednesday 14.05.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Wednesday 21.05.2025 10.15-12.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S10 HG.45
Modules Specialization Module Global Europe: Environment and Sustainability (Master's Studies: European Global Studies)
Specialization module: Public Law (Master's Studies: Law)
Specialization module: Public Law (Master's Studies: Law (bilingue))
Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Master's Studies: Law (Eucor))
Assessment format lecture examination
Assessment details Mündliche Prüfung nach Semesterende.
Assessment registration/deregistration Registration: course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,01
Repeated registration one repetition
Responsible faculty Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch
Offered by Fachbereich Öffentliches Recht

Back to selection