Add to watchlist
Back to selection

 

74398-01 - Seminar: Iconoclasmus: Techniken und Motive der Zerstörung und Abänderung altägyptischer Monumente (3 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Once only
Lecturers Susanne Bickel (s.bickel@unibas.ch, Assessor)
Content Das auf Deutsch und English angebotene Seminar wird gemeinsam mit Vera Allen unterrichtet und soll Einblick in das vielschichtige kulturelle Phänomen des Ikonoklasmus gewähren. Weshalb wurden im Alten Ägypten immer wieder Darstellungen an Grab- und Tempelwänden zerstört oder verändert oder Statuen usurpiert oder ganz gestürzt. Den mit unterschieldichen Techniken durchgeführten Eingriffen können persönliche, soziale, politische oder religiöse Motivationen zugrunde liegen. Die Untersuchung dieser Eingriffe wird auch Fragen nach dem altägyptischen Verständnis von Bildern (und Texten) miteinschliessen. Auch kann das altägyptische Phänomen mit Episoden des Bildersturms in der europäischen Geschichte oder mit zeitgenössischen Aktionen verglichen werden. Dazu wird im Rahmen des Seminars auch ein Besuch im Historischen Museum durchgeführt und kann im Rahmen der Exkursion eine Sonderausstellung in Kopenhagen besucht werden.
Learning objectives Das Seminar soll Kenntnis und ein vertieftes Verständnis eines kulturhistorischen Phänomens vermitteln, das sowohl im Alten Ägypten wie auch in anderen Epochen weltweit, zahlreiche Ausführungsarten und Motivationen aufweist.
Bibliography wird auf Adam bereitgestellt

 

Admission requirements Studierende der Altertumswissenschaften oder nach Vereinbarung mit den Dozierenden.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Wednesday 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306

Dates

Date Time Room
Wednesday 19.02.2025 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 26.02.2025 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 05.03.2025 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 12.03.2025 12.15-13.45 Fasnachstferien
Wednesday 19.03.2025 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 26.03.2025 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 02.04.2025 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 09.04.2025 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 16.04.2025 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 23.04.2025 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 30.04.2025 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 07.05.2025 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 14.05.2025 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 21.05.2025 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Wednesday 28.05.2025 12.15-13.45 Rosshof, Tagungsraum 306
Modules Modul: Aktuelle Forschung der Ägyptologie (Master's degree subject: Egyptology)
Modul: Aktuelle Forschung der Ägyptologie (Master's degree program: Archaeology and Archaeological Science)
Modul: Themen der altägyptischen Kulturgeschichte (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations)
Modul: Themen der altägyptischen Kulturgeschichte (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations)
Modul: Vertiefung altägyptischer Kulturgeschichte (Master's degree subject: Egyptology)
Modul: Vertiefung altägyptischer Kulturgeschichte (Master's degree program: Archaeology and Archaeological Science)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Regelmässige aktive Teilnahme und Präsentation eines Referats.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Ägyptologie

Back to selection