Back to selection
Semester | spring semester 2025 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Nancy Rahn (nancy.rahn@unibas.ch, Assessor) |
Content | Inhalt des Kurses sind Anwendung, Repetition und Erweiterung der im Sprachkurs Hebräisch I und II erworbenen Grundkenntnisse. Wir übersetzen das biblische Buch Rut, analysieren sprachliche Besonderheiten, bestimmen Formen, erkennen und sezieren Textprobleme und verschiedene Übersetzungsmöglichkeiten. Dabei setzen wir uns auch weiter mit schon bekannten und neuen Hilfsmitteln (Wörterbücher, Bibel-Softwares, Grammatiken) auseinander. |
Learning objectives | Vertiefung der Kenntnisse des Biblischen Hebräisch. Selbstständige Arbeit mit alttestamentlichen Texten und Hilfsmitteln. Gesteigertes Problembewusstsein in Bezug auf den Zusammenhang von Sprache, Exegese und Theologie. |
Bibliography | Alle Unterlagen finden Sie auf ADAM. Wichtige Literatur (Wörterbücher, Grammatiken etc.) wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben. |
Comments | Alle Information unter: https://theologie.unibas.ch/fileadmin/user_upload/theologie/01_Studium/3_Studienplanung/Dokumente/Hebraicum_Merkblatt_Aug.24.pdf |
Admission requirements | Voraussetzung zum Besuch des Lektüre-Kurses ist der Nachweis des bestandenen oben genannten Hebraicums der Theologischen Fakultät Basel oder einer gleichwertigen Prüfung. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Thursday | 09.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Thursday 20.02.2025 | 09.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 27.02.2025 | 09.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 06.03.2025 | 09.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 13.03.2025 | 09.15-10.00 | Fasnachstferien |
Thursday 20.03.2025 | 09.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 27.03.2025 | 09.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 03.04.2025 | 09.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 10.04.2025 | 09.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 17.04.2025 | 09.15-10.00 | Ostern |
Thursday 24.04.2025 | 09.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 01.05.2025 | 09.15-10.00 | Tag der Arbeit |
Thursday 08.05.2025 | 09.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 15.05.2025 | 09.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Thursday 22.05.2025 | 09.15-10.00 | Theologie, Grosser Seminarraum 002 |
Modules |
Modul: Hebräische Sprache (AT 2) (Bachelor's degree subject: Theology) Modul: Hebräische Sprache (AT 2) (Bachelor's Studies: Theology) Modul: Hebräische Sprache (AT 2) (Master's Studies: Theology) Modul: Semitische Philologie (SPh) (Master's Studies: Theology) Modul: Sprachkenntnisse BA (Bachelor's degree subject: Study of Religion) Modul: Sprachkenntnisse MA (Master's degree subject: Science of Religion) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Regelmässige aktive Teilnahme, Vorbereitung der zu lesenden Texte in einer Form, über die sich im Kurs in Peer-to-Peer Gesprächen ausgetauscht werden kann (ca. 3h Eigenarbeit pro Woche), Bearbeitung einer Knobelaufgabe zum Text, deren Lösungsversuch in der Sitzung von jeweils einem*einer Teilnehmer*in kurz präsentiert wird (pass/fail). |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: teaching staff |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Theologie |