Add to watchlist
Back to selection

 

74593-01 - Lecture: Renaissance vor der Renaissance. Antikenrezeption im Mittelalter (2 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Once only
Lecturers Lucas Burkart (lucas.burkart@unibas.ch, Assessor)
Content Das Mittelalter (medium aevum) als historische Epoche verdankt seine Existenz der Erfindung humanistischer Gelehrter des 14. Jahrhunderts. Diese sahen in der Antike ihr kulturelles Vorbild und Ideal; entsprechend deuteten sie die knapp tausend Jahre, die sie zeitlich vom Niedergang der Antike trennten, als ein transitorisches „mittleres Zeitalter“, eben das Mittelalter, das ihnen selbst fast fremd war. Die Vorlesung blickt hinter die Kulissen dieser wirkmächtigen historiographischen Konstruktion und geht der Frage nach Bedeutungen, Aneignungen und Auslegungen der Antike in den Kulturen mittelalterlicher Gesellschaften nach.
Dabei erweist sich die Antike als janusköpfig – nah und fern, verwandt und fremd, eigen und anders gleichermassen. Das lateinisch-christliche Mittelalter zeichnet sich durch fundamentale Brüche gegenüber der paganan Antike aus – am offensichtlichsten in der Frage der Religion, am wenigsten – gerade in der Frühzeit – in der Frage der Sprache, nämlich dem Latein. Diese Widersprüchlichkeit charakterisiert die Bedeutung der Antike im Mittelalter und führt zugleich zu spezifischen mittelalterlichen Umgangsweisen mit der Antike und neuen Deutungsweisen der Antike.

 

Admission requirements Für Studierende der Geschichte aller Studienfächer und -stufen, Studierende anderer Studienfächer, Hörer:innen.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Thursday 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001

Dates

Date Time Room
Thursday 20.02.2025 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Thursday 27.02.2025 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Thursday 06.03.2025 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Thursday 13.03.2025 08.15-10.00 Fasnachstferien
Thursday 20.03.2025 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Thursday 27.03.2025 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Thursday 03.04.2025 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Thursday 10.04.2025 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Thursday 17.04.2025 08.15-10.00 Ostern
Thursday 24.04.2025 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Thursday 01.05.2025 08.15-10.00 Tag der Arbeit
Thursday 08.05.2025 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Thursday 15.05.2025 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Thursday 22.05.2025 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Modules Modul: Basis Mittelalter (Bachelor's degree subject: History)
Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Mittelalter (Master's degree program: European History in Global Perspective)
Modul: Spezialisierung «Geschichte und Polititsche Bildung» (Master's Studies: Subject-Specific Teaching and Learning)
Modul: Synthese (Master's degree subject: History)
Assessment format record of achievement
Assessment details Schriftliche oder mündliche Prüfung in Absprache mit der/dem Dozierenden.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination one repetition, repetition counts
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Departement Geschichte

Back to selection