Add to watchlist
Back to selection

 

57116-01 - Lecture: Einführung in die Osteuropäische Geschichte (2 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Irregular
Lecturers Frithjof Benjamin Schenk (benjamin.schenk@unibas.ch, Assessor)
Content Anders als die Epochendisziplinen der Alten, Mittelalterlichen und Neueren Geschichte, nähert sich die Osteuropäische Geschichte ihrem historischen Gegenstand aus einem regionalwissenschaftlichen Blickwinkel. In der Einführungsvorlesung, die sich explizit (aber natürlich nicht ausschliesslich) an StudienanfängerInnen der Geschichte, der Osteuropäischen Geschichte und der Osteuropastudien richtet, soll erstens diskutiert werden, wie sich die Vorstellung von Osteuropa als spezifischer Geschichtsregion seit der frühen Neuzeit gewandelt hat und mit welchem Raum- und Regionsverständnis heute in der Osteuropa-Historiographie gearbeitet wird. Zweitens soll nach strukturbildenden historischen Entwicklungen in den Teilregionen der Osteuropäischen Geschichte (Ostmitteleuropa, Südosteuropa, Nordosteuropa und Osteuropa im engeren Sinne) gefragt werden. Schliesslich werden in der Vorlesung zentrale Fragen, Schlüsselquellen und aktuelle Forschungsdebatten im Fach der Osteuropäischen Geschichte vorgestellt und diskutiert.
Bibliography Andreas Kappeler: Osteuropäische Geschichte, in: Michael Maurer (Hg.): Aufriß der Historischen Wissenschaften, vol. 2: Räume, Stuttgart 2001, 198–265; Ekaterina Emeliantseva, u.a.: Einführung in die Osteuropäische Geschichte, Zürich 2008; Klaus Zernack: Osteuropa. Eine Einführung in seine Geschichte, München 1977.

 

Admission requirements Für Studierende der Geschichte aller Studienfächer und -stufen, Studierende anderer Studienfächer, Hörer/innen.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Tuesday 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001

Dates

Date Time Room
Tuesday 18.02.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Tuesday 25.02.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Tuesday 04.03.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Tuesday 11.03.2025 10.15-12.00 Fasnachstferien
Tuesday 18.03.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Tuesday 25.03.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Tuesday 01.04.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Tuesday 08.04.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Tuesday 15.04.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Tuesday 22.04.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Tuesday 29.04.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Tuesday 06.05.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Tuesday 13.05.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Tuesday 20.05.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Tuesday 27.05.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Modules Modul: Areas: Osteuropa (Master's degree program: European History in Global Perspective)
Modul: Basis Neuere / Neueste Geschichte (Bachelor's degree subject: History)
Modul: Einführung Osteuropäische Geschichte (Bachelor's degree program: Eastern European Studies)
Modul: Epochen der europäischen Geschichte: Neuere / Neueste Geschichte (Master's degree program: European History in Global Perspective)
Modul: Geschichte Ostmitteleuropas (Master's degree subject: East European History)
Modul: Geschichte Russlands und der Sowjetunion (Master's degree subject: East European History)
Modul: Geschichte Südosteuropas (Master's degree subject: East European History)
Modul: Sachthemen der Ethnologie (Bachelor's degree subject: Anthropology)
Modul: Spezialisierung «Geschichte und Polititsche Bildung» (Master's Studies: Subject-Specific Teaching and Learning)
Modul: Synthese (Master's degree subject: History)
Assessment format record of achievement
Assessment details Schriftliche oder mündliche Prüfung in Absprache mit der/dem Dozierenden.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination one repetition, repetition counts
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Departement Geschichte

Back to selection