Add to watchlist
Back to selection

 

74610-01 - Lecture: Naturgefahren in der Schweiz (1 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Every spring sem.
Lecturers Dominik Fleitmann (dominik.fleitmann@unibas.ch, Assessor)
Oliver Schilling (oliver.schilling@unibas.ch)
Content Naturgefahren sind durch die katastrophalen Ereignisse der letzten Jahre in das Zentrum öffentlicher Diskussionen in der Schweiz gerückt. Im Rahmen der Vorlesung werden wir uns mit Naturgefahren in der Schweiz befassen. Diese können im Wesentlichen in drei Kategorien eingeteilt werden: (i) gravitative (z.B. Lawinen, Steinschlag, Murgänge), (ii) tektonische (Erdbeben) und (iii) klimatologisch-meteorologische Gefahren (z.B. Dürre, Starkregen, Hagel). In der Vergangenheit wurde das Leben in der Schweiz immer wieder von Naturgefahren beeinflusst und es ist zu erwarten, dass der Klimawandel und die zunehmende Zersiedlung zu einer markanten Zunahme der Risiken führen wird. Anhand von Beispielen aus der Vergangenheit und Gegenwart gibt die Vorlesung eine Einführung zu den wichtigsten Naturereignissen in der Schweiz.
Learning objectives - Kenntnis der wesentlichen Naturgefahren und deren Auswirkungen in der Schweiz
- Kenntnis von Gefahrenkarten und Schutzmaßnahmen zur Reduzierung von Naturgefahren
- Einfluss von Naturgefahren auf die Gesellschaft in der Schweiz
- Zusammenhang zwischen Naturgefahren und Klimawandel
Bibliography -Bauen und Naturgefahren – Handbuch für Konstruktiven Gebäudeschutz. Jürgen Suda und Florian Rudolf-Miklau, SpringerWienNewYork. ISBN 978-3-7091-0680-8 SpringerWienNewYork.
-BAFU (2016): Umgang mit Naturgefahren in der Schweiz. Bericht des Bundesrats in Erfüllung des Postulats 12.4271 Darbellay vom 14.12.2012. Bern: Bundesamt für Umwelt BAFU.

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Thursday 09.15-10.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223

Dates

Date Time Room
Thursday 20.02.2025 09.15-10.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Thursday 27.02.2025 09.15-10.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Thursday 06.03.2025 09.15-10.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Thursday 13.03.2025 09.15-10.00 Fasnachstferien
Thursday 20.03.2025 09.15-10.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Thursday 27.03.2025 09.15-10.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Thursday 03.04.2025 09.15-10.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Thursday 10.04.2025 09.15-10.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Thursday 17.04.2025 09.15-10.00 Ostern
Thursday 24.04.2025 09.15-10.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Thursday 01.05.2025 09.15-10.00 Tag der Arbeit
Thursday 08.05.2025 09.15-10.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Thursday 15.05.2025 09.15-10.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Thursday 22.05.2025 09.15-10.00 Bernoullistrasse 30/32, Hörsaal 223
Modules Module: Professional Competence: Geography and Geology (Bachelor's Studies: Geosciences)
Moudle: Electives Geography and Geology (Bachelor's Studies: Geosciences)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Max. zwei unentschuldigte Absenzen; 80% der Übungsaufgaben mit "Pass" bestanden.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,5
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Offered by Geowissenschaften

Back to selection