Add to watchlist
Back to selection

 

74431-01 - Practical course: Bildmacht Mission. Die Rolle von Fotografien und Filmen in der Mission (und in deren Geschichtsschreibung) (3 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Once only
Lecturers Claudia Hoffmann (claudia.hoffmann@unibas.ch, Assessor)
Content Missionsgeschichtsschreibung konzentrierte sich über viele Jahrzehnte auf Textquellen. Kann man heute von einem iconic turn in der Missionsgeschichtsschreibung sprechen?
In dieser Übung setzen wir uns mit Bildquellen auseinander. Einerseits stellen wir grundsätzliche Fragen theoretischer Art und beschäftigen uns mit interdisziplinären Zugängen zu Materialität und sozialen Funktionen von Bildproduktion im Kontext der Missionsgeschichte. Andererseits behandeln wir ausgewählte Bildquellen, besuchen dazu auch das (Foto)archiv der Basler Mission.
Anhand der Auseinandersetzung mit diesen ausgewählten Bildquellen versuchen wir nicht nur die Zeitgeschichte, die in den Bildern zu sehen ist, zu rekonstruieren und zu deuten, sondern auch die Politik der Missionsgesellschaften nachzuvollziehen. Schliesslich besprechen wir auch ästhetische Neuschöpfungen, die sich durch Aushandlungsprozesse gebildet haben.
Learning objectives 1) Die Studierenden kennen durch Textanalyse und Gespräche die zögerliche Auseinandersetzung von Missionsgesellschaften mit ihren Bildarchiven in den vergangenen 40 Jahren. Sie können auch den Mehrwert von Bildquellen in der Missionsgeschichtsschreibung benennen.
2) Die Studierenden erläutern anhand von Interviews die schwierige Entdeckung eines ästhetischen Paradigmas in der Interkulturellen Theologie in den letzten zwanzig Jahren.
3) Die Studierenden erlernen anhand von Beispielen methodische Kompetenzen für die Beschäftigung mit missionsgeschichtlichen Bildern.
Bibliography wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

 

Course application belegen
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Wednesday 10.15-12.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201

Dates

Date Time Room
Wednesday 19.02.2025 10.15-12.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Wednesday 26.02.2025 10.15-12.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Wednesday 05.03.2025 10.15-12.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Wednesday 12.03.2025 10.15-12.00 Fasnachstferien
Wednesday 19.03.2025 10.15-12.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Wednesday 26.03.2025 10.15-12.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Wednesday 02.04.2025 10.15-12.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Wednesday 09.04.2025 10.15-12.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Wednesday 16.04.2025 10.15-12.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Wednesday 23.04.2025 10.15-12.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Wednesday 30.04.2025 10.15-12.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Wednesday 07.05.2025 10.15-12.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Wednesday 14.05.2025 10.15-12.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Wednesday 21.05.2025 10.15-12.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Wednesday 28.05.2025 10.15-12.00 Theologie, Kleiner Seminarraum 201
Modules Modul: Aussereuropäisches Christentum und Austauschprozesse (ÖM 1) (Bachelor's degree subject: Theology)
Modul: Aussereuropäisches Christentum und Austauschprozesse (ÖM 1) (Bachelor's Studies: Theology)
Modul: Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Master's degree subject: Theology)
Modul: Reflexion interkultureller Gegenwartsfragen in der Theologie (ÖM 2) (Master's Studies: Theology)
Module: Fields: Knowledge Production and Transfer (Master's degree program: African Studies)
Module: Fields: Media and Imagination (Master's degree program: African Studies)
Module: Religious Convictions in the Past and Present (Master's Studies: Interreligious Studies)
Assessment format record of achievement
Assessment details regelmässige Teilnahme, übernehmen bestimmter Aufgaben, präsentieren von Ergebnissen
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: teaching staff
Repeat examination one repetition, best attempt counts
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch
Offered by Fachbereich Theologie

Back to selection