Add to watchlist
Back to selection

 

74424-01 - Seminar: Der Basler Star des Humanismus - Erasmus von Rotterdam (3 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Once only
Lecturers Andrea Gabriele Hofmann (andreagabriele.hofmann@unibas.ch, Assessor)
Content Erasmus von Rotterdam gilt als wichtigster europäischer Humanist - und ist wahrscheinlich auch der prominenteste und wirkmächtigste Gelehrte, der jemals in Basel gelebt hat. Im Seminar beschäftigen wir uns mit dem Leben und den Texten von Erasmus von Rotterdam. Dabei fragen wir auch danach, was eigentlich Humanismus bedeutet und welche Rolle Erasmus von Rotterdam im Kontext der Reformation gespielt hat. 1525 - also genau vor 500 Jahren - stritten Erasmus von Rotterdam und Martin Luther über die Frage nach dem freien Willen. Auch mit diesem Thema, das einige Grundfragen der Reformation berührt, werden wir uns im Seminar beschäftigen.
Learning objectives Die Studierenden lernen exemplarisch eine zentrale Figur des Humanismus kennen.
Sie können sein Leben und Werk in den historischen Kontext einordnen.
Die Studierenden lernen, eine historische Fragestellung anhand von Quellen zu konzipieren und anschliessend zu bearbeiten.
Bibliography Christine Christ von Wedel: Erasmus von Rotterdam. Anwalt eines neuzeitlichen Christentums, München 2003.
Sandra Langereis: Erasmus. Biographie eines Freigeists, Berlin 2023.

Weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

 

Admission requirements Lateinkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht verpflichtend
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Thursday 16.15-18.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002

Dates

Date Time Room
Thursday 20.02.2025 16.15-18.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Thursday 27.02.2025 16.15-18.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Thursday 06.03.2025 16.15-18.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Thursday 13.03.2025 16.15-18.00 Fasnachstferien
Thursday 20.03.2025 16.15-18.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Thursday 27.03.2025 16.15-18.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Thursday 03.04.2025 16.15-18.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Thursday 10.04.2025 16.15-18.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Thursday 17.04.2025 16.15-18.00 Ostern
Thursday 24.04.2025 16.15-18.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Thursday 01.05.2025 16.15-18.00 Tag der Arbeit
Thursday 08.05.2025 16.15-18.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Thursday 15.05.2025 16.15-18.00 Kollegienhaus, Seminarraum 104
Thursday 22.05.2025 16.15-18.00 Theologie, Grosser Seminarraum 002
Thursday 29.05.2025 16.15-18.00 Auffahrt
Modules Modul: Christentumsgeschichte (Master's Studies: Theology)
Modul: Kirchen- und Theologiegeschichte (KG 5) (Master's degree subject: Theology)
Modul: Kirchen- und Theologiegeschichte (KG 5) (Master's Studies: Theology)
Assessment format record of achievement
Assessment details wird im Seminar bekannt gegeben.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: teaching staff
Repeat examination one repetition, best attempt counts
Scale 1-6 0,5
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch
Offered by Fachbereich Theologie

Back to selection