Add to watchlist
Back to selection

 

74437-01 - Lecture: Psalmen (Tehillim) (3 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Once only
Lecturers Thomas Krüger (thomas.krueger@unibas.ch, Assessor)
Content Bis heute sind die Psalmen (hebräisch Tehillim) vielen jüdischen und christlichen Menschen als Gebete eng vertraut. Gebet- und Gesangbücher enthalten Psalmen oder Nachdichtungen von Psalmen. In den vielfältigen Sprachbildern der Psalmen können sich auch heute noch Menschen in den unterschiedlichsten Lebenslagen wiedererkennen (mir steht das Wasser bis zum Hals, Schuld drückt mich nieder, feindselige Blicke durchbohren mich, meine Füsse stehen auf weitem Raum, ich kann über Mauern springen …).
Nicht wenige Psalmen kultivieren aber auch eine fragwürdige Weltsicht. Da gibt es die Guten und die Bösen (Schwarz-Weiss-Denken). Da gibt es in Konflikten mit den „Feinden“ nur Sieg oder Niederlage, aber keine Kompromisse. Da werden politische und soziale Gegebenheiten religiös zementiert.
In der Vorlesung werden die vielfältigen Aspekte der Psalmen an ausgewählten Beispielen analysiert und diskutiert.
Learning objectives Kenntnis der Psalmen, ihrer geschichtlichen Hintergründe und der Probleme ihrer heutigen Rezeption.
Bibliography Vor allem und immer wieder: die Psalmen (hebräisch, deutsch). Dann auch: Johannes Schnocks, Psalmen, Grundwissen Theologie, 2014; Christoph Levin & Reinhard Müller, Die Psalmen in ihrer Urgestalt, 2024; Othmar Keel, Die Welt der altorientalischen Bildsymbolik am Beispiel der Psalmen, 1972 (mehrfach neu aufgelegt, zuletzt 2021).

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Monday 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114

Dates

Date Time Room
Monday 17.02.2025 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114
Monday 24.02.2025 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114
Monday 03.03.2025 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114
Monday 10.03.2025 16.15-18.00 Fasnachstferien
Monday 17.03.2025 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114
Monday 24.03.2025 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114
Monday 31.03.2025 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114
Monday 07.04.2025 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114
Monday 14.04.2025 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114
Monday 21.04.2025 16.15-18.00 Ostern
Monday 28.04.2025 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114
Monday 05.05.2025 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114
Monday 12.05.2025 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114
Monday 19.05.2025 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114
Monday 26.05.2025 16.15-18.00 Kollegienhaus, Hörsaal 114
Modules Modul: Biblische und systematische Theologie (Master's Studies: Theology)
Modul: Exegese (Ex 1) (Bachelor's degree subject: Theology)
Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Master's degree subject: Theology)
Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Bachelor's Studies: Theology)
Modul: Exegese Altes Testament (AT 3) (Master's Studies: Theology)
Module: Foundational Texts: Exegetical and Hermeneutical Perspectives (Master's Studies: Interreligious Studies)
Assessment format record of achievement
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: teaching staff
Repeat examination one repetition, best attempt counts
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Theology, studiendekanat-theol@unibas.ch
Offered by Fachbereich Theologie

Back to selection