Back to selection
Semester | spring semester 2025 |
Course frequency | Irregular |
Lecturers |
Fabian Felder (fabian.felder@unibas.ch)
Renate Leubin (renate.leubin@unibas.ch, Assessor) Susanne Schaub Renaux (susanne.schaub@unibas.ch) |
Content | Mit einem Studium der Kunstgeschichte stellen Studierende auch ihre Befähigung zu wissenschaftlichem Arbeiten unter Beweis. Dazu gehört ein professionelles Informationsmanagement, d.h. die Verlässlichkeit auf den sachkundigen Umgang mit fachlichem Wissen. Die exponentielle Verbreitung moderner Informationstechnologien konfrontiert Studierende jedoch mit einer Informationsflut, die ohne Orientierungshilfe kaum noch zu bewältigen ist. Informationskompetenz steht in diesem Zusammenhang für die qualifizierte Teilhabe und aktive Teilnahme an der kunsthistorischen Fachkultur und ist daher eine Schlüsselqualifikation auch für den späteren Beruf. Der Kurs möchte die Studierenden bei ihrem Forschungsprozess von der Umsetzung eines Themas in geeignete Suchanfragen bis zu dem Punkt, wo das Schreiben einer Arbeit beginnt, begleiten. |
Learning objectives | Die Studierenden - analysieren ein selbst gewähltes Recherche-Thema, ermitteln die passenden Suchbegriffe und ihren Informationsbedarf und entwickeln eine passende Suchstrategie - erstellen kursbegleitend ein E-Portfolio zur Dokumentation ihres Lernfortschritts und ihrer Recherche-Ergebnisse - setzen ein Literaturverwaltungsprogramm für die Verwaltung der gefundenen Resultate und für das Schreiben wissenschaftlicher Texte ein - führen die Recherche mittels verschiedener Suchinstrumente durch (Bibliothekskataloge, Fachdatenbanken, wissenschaftliche Suchmaschinen, E-Medien, Open Access-Portale) - kennen den Begriff Datenkompetenz, können Grafiken interpretieren und in eigene Arbeiten einbetten - bewerten die gefundenen Quellen - zitieren korrekt und erkennen Plagiate - gewinnen ein grundlegendes Verständnis für Künstliche Intelligenz und reflektieren die Chancen und Gefahren der Nutzung von KI-Tools im Studium |
Comments | - Die Studierenden bringen ihre eigenen Notebooks zur Veranstaltung mit und haben den VPN installiert. - Es besteht Präsenzpflicht (max. 2 Absenzen) - Der Kurs wird ab 5 Teilnehmenden durchgeführt. |
Admission requirements | Die Arbeitsgemeinschaft richtet sich an Studierende im Bachelor mit abgeschlossenem Grundstudium sowie an Masterstudierende. |
Course application | Belegen über Online Services (services.unibas.ch) notwendig. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Tuesday | 10.15-12.00 | Kunstgeschichte, Kleiner Seminarraum, Zwischenstock LZ15 |
Comments | Einzeltermine: 27.2. / 5.3. / 12.3. / 19.3. / 26.3. / 2.4. / 9.4. / 16.4. / 23.4. / 30.4. / 7.5. / 14.5. |
Modules |
Electives Bachelor Art History: Recommendations (Bachelor's degree subject: Art History) Modul: Kunsthistorische Projektarbeit (Master's degree program: Art History and Image Theory) Modul: Praxis und Forschung (Master's degree subject: Art History) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | - Rechercheportfolio in Form eines E-Portfolios (Pass/Fail) - Regelmässige und aktive Teilnahme |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Kunstgeschichte |