Add to watchlist
Back to selection

 

74620-01 - Seminar: Von Knochen- und Zauberflöten: Eine luftige Musikgeschichte in 12 Kapiteln (3 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Once only
Lecturers Martin Kirnbauer (martin.kirnbauer@unibas.ch)
Hanna Verena Walsdorf (hanna.walsdorf@unibas.ch, Assessor)
Content In diesem Seminar widmen wir uns der faszinierenden Kulturgeschichte der Flöte, einem der ältesten und universellsten Blasinstrumente der Menschheit. Von den ersten archäologischen Funden über die Bedeutung der Flöte in Volkssagen bis hin zu Mozarts Zauberflöte und dem Basler Piccolo werden wir verschiedene kulturelle Kontexte betrachten, in denen die Flöte eine zentrale Rolle gespielt hat (und teilweise bis heute spielt). Museums- und Werkstattbesuche runden das Semesterprogramm ab.
Learning objectives Die Studierenden sollen
- ein vertieftes Verständnis für die historische Entwicklung der verschiedenen Flöteninstrumente erlangen.
- organologische und musikalische Aspekte der Flöte im Kontext ihrer kulturellen Verwendung kennenlernen.
- eine kritische Auseinandersetzung mit der Rezeption der Flöte in der Musik und Kultur verschiedener Musiktraditionen und Epochen führen.

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Wednesday 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal

Dates

Date Time Room
Wednesday 19.02.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Wednesday 26.02.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Wednesday 05.03.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Wednesday 12.03.2025 12.15-13.45 Fasnachstferien
Wednesday 19.03.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Wednesday 26.03.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Wednesday 02.04.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Wednesday 09.04.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Wednesday 16.04.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Wednesday 23.04.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Wednesday 30.04.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Wednesday 07.05.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Wednesday 14.05.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Wednesday 21.05.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Wednesday 28.05.2025 12.15-13.45 Musikwissenschaft, Vortragssaal
Modules Electives Bachelor Musicology: Recommendations (Bachelor's degree subject: Musicology)
Modul: Aufbaubereich Musikwissenschaft: Geschichte, Philologie und Theorie (Master's degree subject: Musicology)
Modul: Grundlagen der Musikwissenschaft (Bachelor's degree subject: Musicology)
Modul: Individuelle wissenschaftliche Vertiefung und musikwissenschaftliche Berufspraxis (Master's degree subject: Musicology)
Modul: Kernbereich Musikwissenschaft: Geschichte, Philologie und Theorie (Bachelor's degree subject: Musicology)
Assessment format continuous assessment
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Musikwissenschaft

Back to selection