Add to watchlist
Back to selection

 

74642-01 - Seminar: Der Satz des ausgeschlossenen Widerspruchs (3 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Once only
Lecturers Andrej Peter (andrej.peter@unibas.ch, Assessor)
Content „Dasselbe kann demselben in derselben Beziehung unmöglich zugleich zukommen und nicht zukommen.“ So übersetzt lautet die erste Formulierung des Satzes des ausgeschlossenen Widerspruchs bei Aristoteles. Für Aristoteles und Kant ist der Satz des ausgeschlossenen Widerspruchs ein oberstes Prinzip, bzw. der oberste analytische Grundsatz. Gegen ihn könne man nicht verstossen, wie Aristoteles schreibt, „ohne sich zur Pflanze zu machen“. Wer den Widerspruch denkt, denke nichts („nihil negativum“), so Kant. – Doch darüber herrscht Uneinigkeit. Machen sich die Widerstreiter gegen den Satz des Widerspruchs wirklich zur Pflanze? Oder haben sie recht, wenn sie sagen, dass es „wahre Widersprüche“ gebe? Oder haben am Ende weder Aristoteles und Kant noch die Widerstreiter gegen den Satz des ausgeschlossenen Widerspruchs recht, weil sowohl der Widerspruch als auch der Satz des ausgeschlossenen Widerspruchs nichtig sind?
Nach einer Einführung in die Frage, was der Widerspruch sei, widmen wir uns verschiedenen Auffassungen und Formulierungen des Satzes des ausgeschlossenen Widerspruchs.
Bibliography wird bekanntgegeben und bereitgestellt

 

Admission requirements Nur für Studierende, die die Grundkurse Theoretische Philosophie und Logische Propädeutik oder vergleichbare Kenntnisse in der Theoretischen Philosophie oder der Logischen Propädeutik vorweisen können.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Thursday 16.15-18.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302

Dates

Date Time Room
Thursday 20.02.2025 16.15-18.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Thursday 27.02.2025 16.15-18.00 Steinengraben 5, Seminarraum gross 302
Thursday 06.03.2025 16.15-18.00 - Online Präsenz -, --
Thursday 13.03.2025 16.15-18.00 Fasnachstferien
Thursday 20.03.2025 16.15-18.00 - Online Präsenz -, --
Thursday 27.03.2025 16.15-18.00 - Online Präsenz -, --
Thursday 03.04.2025 16.15-18.00 - Online Präsenz -, --
Thursday 10.04.2025 16.15-18.00 - Online Präsenz -, --
Thursday 17.04.2025 16.15-18.00 Ostern
Thursday 24.04.2025 16.15-18.00 - Online Präsenz -, --
Thursday 01.05.2025 16.15-18.00 Tag der Arbeit
Thursday 08.05.2025 16.15-18.00 - Online Präsenz -, --
Thursday 15.05.2025 16.15-18.00 - Online Präsenz -, --
Thursday 22.05.2025 16.15-18.00 - Online Präsenz -, --
Thursday 29.05.2025 16.15-18.00 Auffahrt
Modules Modul: Klassiker der Theoretischen Philosophie (Bachelor's degree subject: Philosophy)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Vortrag während des Seminars und Essay am Ende des Semesters
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Fachbereich Philosophie

Back to selection