Back to selection
Semester | spring semester 2025 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Emanuel Seitz (emanuel.seitz@unibas.ch, Assessor) |
Content | Alle Ethik und Moral dienen letzten Endes der Erziehung der Bürgerschaft zum Guten, um die Einrichtung eines wohlgefügten Gemeinwesens zu ermöglichen. Das Ziel der politischen Aufklärung sind taugliche Bürger, die über den Zweck der Politik und die Weisen der Regierung Bescheid wissen. Die Kenntnis der Grundsätze des Regierens umfasst die Frage, wie Macht und Befugnisse verteilt werden, aber auch eine Kenntnis der politischen Ziele und ihrer Rangfolge, wie etwa Frieden und Wohlergehen. In dem Seminar werden Grundbegriffe der politischen Philosophie vermittelt: Was ist Staat? Was ist Recht? Was ist Politik? |
Bibliography | Wird im Seminar bekannt gegeben, |
Comments | Für Jurist:innen geeignet. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 19.02.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 26.02.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 05.03.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 12.03.2025 | 10.15-12.00 | Fasnachstferien |
Wednesday 19.03.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 26.03.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 02.04.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 09.04.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 16.04.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 23.04.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 30.04.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 07.05.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 14.05.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 21.05.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Wednesday 28.05.2025 | 10.15-12.00 | Steinengraben 5, Seminarraum gross 302 |
Modules |
Modul: Probleme der Praktischen Philosophie (Bachelor's degree subject: Philosophy) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Essays während des Semesters |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Philosophie |