Back to selection
Semester | spring semester 2025 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Martha Krieter (martha.krieter@unibas.ch, Assessor) |
Content | Wir lesen aus Plutarchs sog. Parallelviten die Biographien von Alexander und von Caesar. In ihnen zeigt sich exemplarisch, wie Plutarch anhand von spannenden Charakteristiken die Leser zur vertieften Auseinandersetzung mit moralischen Fragen einlädt. Besonders interessant ist Plutarchs Umgang mit seinen historischen Quellen und die Rezeption der Viten (ihr grosser Einfluss auf die Literatur bis zur Neuzeit). |
Learning objectives | Im Modul Sprachlicher Aufbau des Griechischen (6 KP) werden zwei Kurse mit Prüfung (à 3 KP) belegt. In diesen Kursen (Aufbau des Griechischen I und II) wird die Sprachkom¬petenz ausgehend vom sprachlichen Niveau des Graecums bzw. der Matur mittels grammatikzentrierten Lesens von einfachen Texten und durch Wiederholungen des erlernten grammatischen Wissens systematisch gesteigert. Zugleich wird die wichtige Originallektüre (Prosa und Dichtung) bearbeitet, die auch für das Modul Griechische Literaturwissenschaft und Literaturgeschichte unverzichtbar ist. |
Bibliography | Der Text von Plutarch wird zu Beginn des Kurses in Kopien verteilt. Weitere Lit. findet sich im Semesterapparat. |
Admission requirements | Vorausgesetzt wird das Graecum bzw. die Matur. Hörer und auch nur literarisch/historisch interessierte Studierende sind ausdrücklich willkommen. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Friday | 14.15-15.45 | Rosshofgasse (Schnitz), Sitzungszimmer S 183 |
Modules |
Modul: Sprachlicher Aufbau des Griechischen (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Sprachlicher Aufbau des Griechischen (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Prüfung (Auszug aus den gelesenen Texten, also secunda vista, mit ein paar Fragen zur Grammatik und zum Inhalt); viermal Hausaufgaben speziell zur Grammatik |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Gräzistik |