Back to selection
Semester | spring semester 2025 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Lena Rohrbach (l.rohrbach@unibas.ch, Assessor) |
Content | Seit dem ausgehenden 18. Jahrhundert wurden Sagas und eddische Dichtung in der Folge von ersten Übersetzungen ins Französische, Englische und Deutsche international wahrgenommen und seitdem nahezu ungebrochen in immer neuen Kontexten und medialen Erscheinungsformen rezipiert und rekontextualisiert. Die Wikingerzeit ist inzwischen global ein wirkmächtiger konzeptueller Rahmen in Film und (Computer-)Spielen ebenso wie in verschiedenen literarischen und musikalischen Gattungen vom 19. Jahrhundert bis heute. An gemeinsam ausgewählten einschlägigen Beispielen werden wir die kulturhistorischen und diskursiven Kontexte dieser Adaptionsprozesse untersuchen und nach der spezifischen Anschlussfähigkeit und Attraktivität für verschiedene Bereiche der Populärkultur fragen. |
Learning objectives | Die Studierenden können Adaptionen und Rekontextualisierungen der mittelalterlichen skandinavischen Texttradition kultur- und ideengeschichtlich situieren und diese mit kulturwissenschaftlichem Instrumentarium untersuchen. |
Bibliography | Einschlägige Seminarliteratur wird zu Beginn des Semesters auf ADAM und in einem Handapparat zur Verfügung gestellt. |
Admission requirements | Für die Teilnahme an dem Seminar sind Altnordischkenntnisse und Kenntnisse einer modernen skandinavischen Sprache vorteilhaft, aber keine Voraussetzung. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Thursday | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Thursday 20.02.2025 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Thursday 27.02.2025 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Thursday 06.03.2025 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Thursday 13.03.2025 | 10.15-11.45 | Fasnachstferien |
Thursday 20.03.2025 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Thursday 27.03.2025 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Thursday 03.04.2025 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Thursday 10.04.2025 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Thursday 17.04.2025 | 10.15-11.45 | Ostern |
Thursday 24.04.2025 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Thursday 01.05.2025 | 10.15-11.45 | Tag der Arbeit |
Thursday 08.05.2025 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Thursday 15.05.2025 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Thursday 22.05.2025 | 10.15-11.45 | Kollegienhaus, Seminarraum 210 |
Thursday 29.05.2025 | 10.15-11.45 | Auffahrt |
Modules |
Modul: Aufbau Mediävistische Skandinavistik (Bachelor's degree subject: Nordic Philology) Modul: Aufbau Neuskandinavistik (Bachelor's degree subject: Nordic Philology) Modul: Forschung und Forschungsvermittlung Skandinavistik (Master's degree subject: Nordic Philology) Modul: Individuelle Spezialisierung Skandinavistik (Master's degree subject: Nordic Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's Studies - Faculty of Humanities and Social Sciences) Modul: Literatur- und kulturwissenschaftliche Forschung (Master's degree program: Literary Studies) Modul: Literaturgeschichte (Master's degree program: Literary Studies) Modul: Methodenkenntnisse und wissenschaftliches Arbeiten Skandinavische Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Methodenkenntnisse und wissenschaftliches Arbeiten Skandinavische Mediävistik (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Spezialisierung Skandinavistik (Bachelor's degree subject: Nordic Philology) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Sitzungsinput, Poster |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Nordistik |