Back to selection
Semester | spring semester 2025 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Alexander Honold (alexander.honold@unibas.ch, Assessor) |
Content | Die Vorlesung schliesst den über sechs Semester verteilten Zyklus zur neueren deutschen Literaturgeschichte ab mit einem Überblick über die Epoche der Nachkriegsliteratur, d. h. den Literaturzeitraum zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Fall des ‘eisernen Vorhangs’. Bewegungen wie die Gruppe 47, Veränderungen in der Verlagsgeschichte und weitere institutionelle Rahmenbedingungen werden ebenso beleuchtet wie die neuen Entwicklungen in einzelnen Medien und Gattungen sowie unter den Auswirkungen der deutsch-deutschen Teilung. Dezidiert zeichnet die Vorlesung die literarischen Verhältnisse unter dem Prinzip der Internationalität der deutschen Literatur nach, also mit eigenständigen Akzenten auf der Deutschschweizer Literatur, der österreichischen Literatur sowie den unterschiedlichen Ausprägungen eines fortgesetzten Exils bzw. des Schreibens unter sprachlich-kulturellen Aspekten der Diaspora. Mit den neuen sozialen Bewegungen der siebziger und achtziger Jahre (Frauenbewegung, Ökologie, postkoloniale Solidarität mit dem globalen Süden, kritische Aufarbeitung der NS-Vergangenheit) formieren sich Tendenzen, mit denen diese literaturgeschichtliche Epoche übergeht in das breite und unabgeschlossene Feld der Gegenwart. |
Bibliography | Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist auch ohne den Besuch der vorangegangenen Vorlesungen möglich; eine Auswahlliste der behandelten literarischen Werke wird für eingeschriebene Studierende auf ADAM eingerichtet. |
Admission requirements | Regelmässige Anwesenheit |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Course auditors welcome |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Thursday | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Thursday 20.02.2025 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Thursday 27.02.2025 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Thursday 06.03.2025 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Thursday 13.03.2025 | 12.15-14.00 | Fasnachstferien |
Thursday 20.03.2025 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Thursday 27.03.2025 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Thursday 03.04.2025 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Thursday 10.04.2025 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Thursday 17.04.2025 | 12.15-14.00 | Ostern |
Thursday 24.04.2025 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Thursday 01.05.2025 | 12.15-14.00 | Tag der Arbeit |
Thursday 08.05.2025 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Thursday 15.05.2025 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Thursday 22.05.2025 | 12.15-14.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 118 |
Thursday 29.05.2025 | 12.15-14.00 | Auffahrt |
Modules |
Modul: Aufbaustudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft: Schwerpunkt nach 1850 (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Forschungsorientiertes Studium (Master's degree subject: German Literature) Modul: Deutsche Literaturwissenschaft: Grundwissen Master (Master's degree subject: German Literature) Modul: Grundstudium Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022)) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology) Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's Studies - Faculty of Humanities and Social Sciences) Modul: Literaturgeschichte (Master's degree program: Literary Studies) Modul: Neuere deutsche Literaturwissenschaft (Master's degree subject: German Language and Literature) Wahlbereich Master Deutsche Philologie: Empfehlungen (Master's degree subject: German Language and Literature) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | durchgehende Vorlesungsmitschrift |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | one repetition, repetition counts |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Fachbereich Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft |