Add to watchlist
Back to selection

 

74837-01 - Working group: Übersetzung aus dem Englischen: Über das Mögliche und Unmögliche beim Übersetzen (2 CP)

Semester spring semester 2025
Course frequency Once only
Lecturers Bernhard Robben (bernhard.robben@unibas.ch, Assessor)
Content In diesem Kurs soll es um das Übersetzen schwieriger Texte gehen, um Texte, denen der Ruf anhaftet, unübersetzbar zu sein. Zugrunde liegt die Doppelfrage allen Übersetzens: Wie nahe muss ich am Text bleiben, wie weit darf ich mich von ihm entfernen? Wann wird die Grenze zwischen Translation und Fiktion überschritten? Und wann sind solche Überschreitungen zulässig, ja notwendig und befreiend? Was genau heißt es, „in Ketten zu tanzen“? Und darf man die Ketten beim Tanzen hören? Zugrunde gelegt werden drei Texte aus der Gegenwartsliteratur – ein englischer und ein irischer Roman sowie ein ‚vermeintliches‘ Kinderbuch - deren erste Sätze oder besondere Problemstellen im Unterricht übersetzt werden sollen und daher vorher nicht bekannt gegeben werden.

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room

No dates available. Please contact the lecturer.

Modules Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: English)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Ancient Civilizations)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: French Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology (Start of studies before 01.08.2022))
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree program: Ancient Civilizations)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft BA (Bachelor's degree subject: Nordic Philology)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Slavic Studies)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: English)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: French Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Spanish Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Italian Language and Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: German Literature)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Latin Philology)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's degree subject: Nordic Philology)
Modul: Interphilologie: Literaturwissenschaft MA (Master's Studies - Faculty of Humanities and Social Sciences)
Modul: Literaturwissenschaftliche Praxis (Editionsphilologie, Literarisches Übersetzen, Literaturkritik) (Master's degree program: Literary Studies)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Vorbereitende Übersetzung oder Ähnliches
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration; dereg.: not required
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch
Offered by Departement Sprach- und Literaturwissenschaften

Back to selection