Add to watchlist
Back to selection

 

30526-01 - Lecture: Distributed Programming and Internet Architecture (8 CP)

Semester spring semester 2025
Further events belonging to these CP 30526-01 (Lecture)
30526-02 (Practical course)
30526-03 (Practical course)
Course frequency Every spring sem.
Lecturers Christian Tschudin (christian.tschudin@unibas.ch, Assessor)
Content "Introduction to Internet and Security (Internet-Technologien und Sicherheit)" ist eine einführende Veranstaltung und besteht aus vier Teilen: Der erste Teil gibt einen Überblick über die Internet-Technologie; im zweiten Teil werden Spezialthemen wie Wireless, Multimedia und Information Retrieval besprochen; im dritten Teil arbeiten die Studierenden in kleinen Gruppen an einem übergeordneten Projekt zu zensurresistenter und serverlosen Kommunikation; der letzte, kleine Teil vertieft das Thema Sicherheit. Der Übungsbetrieb legt das Gewicht auf die praktische Anwendung des Vorlesungstoffes. Vorgesehen sind z.B. Socket-Programmierung, Protokoll-Entwurf und -Simulation.
Learning objectives Vorlesung:
Die wichtigsten Grundkonzepte des heutigen Internets kennen, Verständnis für die Problematik des Protokoll-Entwurfs und der Datensynchronisation entwickeln, praktische Erfahrungswerte sammeln und neuere Entwicklungen kennenlernen.

Projekt:
Das Internet als „physikalisches Objekt“ betrachten und sein Systemverhalten erkunden: Wo sind die Grenzen? Kurzvortrag und Report-Redaktion einüben.

Thema Sicherheit:
Grundlagen begriffen haben und Anwendungs-Kontext verstehen, sowie einfache Programmierung und Tests durchgeführt haben.
Bibliography Kurose and Ross: Computer Networking: A Top-Down Approach, Pearson Addison Wesley. (engl./deut.)
Tanenbaum et al.: Computer Networks, Prentice Hall International (deut. Version bei Pearson Studium)
Comments Vorlesungsslides auf Englisch, Vorlesungssprache Deutsch (Englisch auf Wunsch)
Weblink Webseite zur Vorlesung

 

Admission requirements Besuch der Veranstaltungen Grundlagen der Programmierung, Programmierprojekt, Rechnerarchitektur und vertrauenswürdiges Rechnen, insbesondere Programmierung in C und Java sowie Linux-Kenntnisse.
Course application Übungen: https://courses.cs.unibas.ch
Language of instruction German
Use of digital media Online, mandatory
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Wednesday 08.15-10.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
wöchentlich Thursday 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 117

Dates

Date Time Room
Wednesday 19.02.2025 08.15-10.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Thursday 20.02.2025 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 117
Wednesday 26.02.2025 08.15-10.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Thursday 27.02.2025 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 117
Wednesday 05.03.2025 08.15-10.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Thursday 06.03.2025 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 117
Wednesday 12.03.2025 08.15-10.00 Fasnachstferien
Thursday 13.03.2025 08.15-10.00 Fasnachstferien
Wednesday 19.03.2025 08.15-10.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Thursday 20.03.2025 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 117
Wednesday 26.03.2025 08.15-10.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Thursday 27.03.2025 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 117
Wednesday 02.04.2025 08.15-10.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Thursday 03.04.2025 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 117
Wednesday 09.04.2025 08.15-10.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Thursday 10.04.2025 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 117
Wednesday 16.04.2025 08.15-10.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Thursday 17.04.2025 08.15-10.00 Ostern
Wednesday 23.04.2025 08.15-10.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Thursday 24.04.2025 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 117
Wednesday 30.04.2025 08.15-10.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Thursday 01.05.2025 08.15-10.00 Tag der Arbeit
Wednesday 07.05.2025 08.15-10.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Thursday 08.05.2025 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 117
Wednesday 14.05.2025 08.15-10.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Thursday 15.05.2025 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 117
Wednesday 21.05.2025 08.15-10.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Thursday 22.05.2025 08.15-10.00 Kollegienhaus, Hörsaal 117
Wednesday 28.05.2025 08.15-10.00 Spiegelgasse 5, Seminarraum 05.002
Thursday 29.05.2025 08.15-10.00 Auffahrt
Monday 02.06.2025 10.00-12.00 Biozentrum, Hörsaal U1.101
Modules Modul: Vertiefung Informatik (Bachelor's Studies: Computational Sciences)
Module: Applications and Related Topics (Bachelor's degree subject: Computer Science)
Module: Distributed Systems (Bachelor's Studies: Computer Science)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Kombinierter Leistungsnachweis: Uebungspunkte, Projektnote und Klausurnote.
Voraussichtlicher Klausurtermin: 2. Juni 2025, 10:00 - 12:00 Uhr.
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,5
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Offered by Fachbereich Informatik

Back to selection