Back to selection
Semester | spring semester 2025 |
Course frequency | Once only |
Lecturers | Jan Rüdiger (jan.ruediger@unibas.ch, Assessor) |
Content | Was sprachen die Waliser:innen zu Zeiten von Llywelyn ap Gruffud und Owain Glyndŵr? Was für Quellen sind uns aus dem mittelalterlichen Wales überliefert? Diese und andere Fragen beantwortet uns an diesem Mittelaltertag Dr. Micheál O’Flaithearta, ehem. Dozent für Keltische Sprachen und Kultur an der Universität Utrecht. Dr. O’Flaithearta ist Spezialist für keltische Philologie, Handschriften und Literatur, mit einem speziellen Interesse an Sprachkontakt innerhalb Britanniens. Er wird uns ins Mittelwalisische einführen und einen Einblick in die erhaltenen Quellen und Texte geben. Alle weiteren Informationen siehe ADAM. |
Learning objectives | Kenntnis der Grundzüge der (mittel)walisischen Sprache und ihrer Geschichte sowie der mittelalterlichen walisischen Literatur als Gegenständen der Mediävistik. (Kein Lernziel ist der Spracherwerb.) |
Bibliography | Neugierig auf einen Überblick von der Urzeit bis heute? Janet Davies: The Welsh Language. A History, Cardiff 2014, online via UB. |
Comments | Der VIII. Basler Mittelaltertag findet am Freitag, 21. Februar 2025, als einmalige Blockveranstaltung von 9:15 bis ca. 17 Uhr im Departement Geschichte statt. |
Admission requirements | keine. Die Belegung und Teilnahme an diesem Mittelaltertag ist obligatorisch für die, die auf die Exkursion nach Wales im Juni 25 mitfahren wollen. Er kann aber natürlich auch unabhängig davon besucht werden. |
Course application | Belegung bis 16.2., 12.00 Uhr. Spätere Belegungen werden aus Kapazitätsgründen nicht mehr berücksichtigt. Bei Überbelegung werden vorrangig berücksichtigt: 1 - Studierende der Geschichte (B.A.; M.A.; MSG Europ.Gesch.i.glob.Persp.) 2 - Studierende einer Philologie (Departemente Altertumswiss. und Sprach-/Literaturwiss. an der Phil.-Hist. Fakultät) 3 - Studierende anderer Departemente der Phil.-Hist. Fakultät 4 - Studierende anderer Fakultäten |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
Block | See individual dates |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Friday 21.02.2025 | 09.15-17.00 | Departement Geschichte, Seminarraum 1 |
Modules |
Electives Bachelor History: Recommendations (Bachelor's degree subject: History) History: Recommendations (PhD subject: History) Modul: Reflexion, Methodik, Praxis (Master's degree program: European History in Global Perspective) Wahlbereich Master Geschichte: Empfehlungen (Master's degree subject: History) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Aktive Teilnahme. Allfällige vorgängige Aufgaben (vorbereitende Lektüre) werden vor Vorlesungsbeginn auf ADAM mitgeteilt. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration; dereg.: not required |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Humanities and Social Sciences, studadmin-philhist@unibas.ch |
Offered by | Departement Geschichte |