Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Every 2nd fall sem. |
Lecturers |
Jens Gaab (jens.gaab@unibas.ch)
Miriam Antonina Wieteska-Zimmerli (miriam.wieteska@unibas.ch, Assessor) |
Content | Das Seminar soll mit unterschiedlichen Themen einen Zugang zu den verschiedenen Varianten der psychodynamischen Verfahren und Theorien ermöglichen. |
Learning objectives | Grundlagen der psychodynamischen Psychotherapie, Psychodynamische Diagnostik, Theoretische Begriffe der Psychoanalyse, Psychoanalytische Haltung, Therapeutische Techniken bei unterschiedlichen Störungsbildern. |
Bibliography | Arbeitskreis OPD: Operationalisierte Psychodynamische Diagnostik OPD-2. Das Manual für Diagnostik und Therapieplanung. Bern: Huber, 2006; Clarkin JF, Yeomans FE, Kernberg OF. Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeit. Stuttgart: Schattauer, 2002; Euler S, Walter M. Mentalisierungsbasierte Psychotherapie (MBT). Stuttgart, Kohlhammer, 2018; Fonagy P. Bindungstheorie und Psychoanalyse. Stuttgart: Klett-Cotta, 2003; Freud S. Vorlesungen zur Einführung in die Psychoanalyse. München, Fischer, 4. Auflage, 2009; Mentzos S. Lehrbuch der Psychodynamik. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 5. Auflage, 2011; Reimer C, Rüger U. Psychodynamische Psychotherapien. Lehrbuch der tiefenpsychologisch fundierten Psychotherapieverfahren. Heidelberg: Springer, 2012 |
Comments | Maximale Anzahl Studierende: 30. Auswahlkriterien bei Überbelegung: 1. Vertiefungsrichtung KPN (StO15) 2. Major Health & Interventions (StO24) 3. Ergänzungsmodul Health and Interventions (StO24) 4. Danach entscheidet das Los |
Admission requirements | Abgeschlossenes Bachelorstudium Psychologie. |
Course application | Die interne Anmeldefrist der Fakultät für Psychologie ist der 17. August 2025. Die Anmeldung erfolgt durch das Belegen via services.unibas.ch (Start: 1.8.25). Vom 18. August bis 31. August 2025 nehmen die Dozierenden die Einteilung in die Seminare vor und informieren die Studierenden entsprechend. Bitte stornieren Sie Ihre Belegung wieder, wenn Sie keinen Platz in einem Seminar erhalten haben. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Wednesday | 14.15-15.45 | Missionsstrasse 64a, Seminarraum 00.009 |
Modules |
Modul: Ergänzung Health and Interventions (Master's Studies: Psychology) Module: Theory in Health and Interventions (Master's Studies: Psychology) Module: Theory of Clinical Psychology and Neurosciences (Master's Studies: Psychology (Start of studies before 01.08.2024)) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Regelmässige Teilnahme. KEINE schriftliche Zusatzleistung möglich. |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Psychology, studiendekanat-psychologie@unibas.ch |
Offered by | Faculty of Psychology |