Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Henriette Meyer zu Schwabedissen (h.meyerzuschwabedissen@unibas.ch, Assessor) |
Content | Im Rahmen der Veranstaltung werden die Studierenden in die Grundprozesse der Pharmakokinetik eingeführt. Neben der Erläuterung der Grundprozesse (Absorption, Verteilung, Metabolismus, Elimination von Medikamenten) werden unterschiedliche deskriptive pharmakokinetische Parameter eingeführt. Anhand von pharmakokinetischen Modellen wird die Herangehensweise bei der Berechnung der pharmakokinetischen Parameter erläutert. Inhalte der Vorlesung sind zudem präklinische Modelle, die verwendet werden, um das Absorptions-, Verteilungs- und Eliminationsverhaltens von Medikamenten vorherzusagen. |
Learning objectives | - Fundiertes Verständnis grundlegender Konzepte und Methoden zur quantitativen Beschreibung pharmakokinetischer Prinzipien. - Verständnis der Prozesse, die die Arzneistoffkonzentration im Körper und damit die Wirkung von Medikamenten beeinflussen. - Verständnis biopharmazeutischer Zusammenhänge für die Arzneimittelentwicklung sowie deren sicheren und effektiven klinischen Einsatz. - Kenntnis grundlegender experimenteller Ansätze zur Bestimmung von Parametern zur Vorhersage pharmakokinetischer Prozesse. - Fähigkeit, Veränderungen der Arzneistoffkonzentration unter veränderten physiologischen Bedingungen (z. B. bei Krankheiten) oder unterschiedlichen Applikationsszenarien (z. B. Polypharmazie) abzuschätzen. |
Bibliography | Langner & Mehnert: Biopharmazie: Pharmakokinetik - Bioverfügbarkeit – Biotransformation Rowland & Tozer: Clinical Pharmacokinetics and Pharmacodynamics - Concepts and Applications Schiffter: Pharmakokinetik- Modelle und Berechnungen |
Comments | Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikt untersagt (Aufnahmegeräte können konfisziert werden). Im Zusammenhang mit dieser Veranstaltung steht 48276 -01 Übung Biopharmazie, in dieser Veranstaltung wird die Herangehensweise bei pharmakokinetischen Berechnungen, wie sie in der Vorlesung eingeführt wurden, angewendet. |
Weblink | Dept. Pharmazeutische Wissenschaften |
Admission requirements | Gleichzeitiger Besuch/Belegung der Übungen "48276 - Biopharmazie" |
Course application | Diese Veranstaltung bildet mit "Übungen Biopharmazie (VV-Nr. 48276)" eine Einheit. Bitte belegen Sie beide Veranstaltungen. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 15.09.2025 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Monday 22.09.2025 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Monday 29.09.2025 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Monday 06.10.2025 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Monday 13.10.2025 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Monday 20.10.2025 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Monday 27.10.2025 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Monday 03.11.2025 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Monday 10.11.2025 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Monday 17.11.2025 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Monday 24.11.2025 | 08.15-10.00 | Biozentrum, Hörsaal U1.141 |
Monday 08.12.2025 | 13.45-14.45 | Pharmazentrum, Hörsaal 1 |
Modules |
Module: Biopharmacy and Analytics (Bachelor's Studies: Pharmaceutical Sciences) |
Assessment format | exam |
Assessment details | Schriftliche Prüfung mit MC Fragen am Ende des Herbstsemesters; Anmeldefrist, Form, Dauer, Zeitpunkt und weitere Informationen zu den Examen werden auf https://philnat.unibas.ch/de/examen/veröffentlicht (prov. Examenstermine siehe https://pharma.unibas.ch/de/education/leistungsueberpruefungen-d/examen-bsc-pharm-wiss/) |
Assessment registration/deregistration | Reg.: in 'course reg.'; dereg.: Dean of Std. Off. in writing |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |