Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers | Henriette Meyer zu Schwabedissen (h.meyerzuschwabedissen@unibas.ch, Assessor) |
Content | Vorlesung Die Bedeutung des Arzneistoffmetabolismus für die Wirkung von Medikamenten wird im Hinblick auf Elimination, Wirkungsveränderungen, Toxizität und Arzneimittelinteraktionen erläutert. Behandelt werden zentrale Enzymsysteme des Metabolismus, einschließlich Phase-I- und Phase-II-Reaktionen. Reaktionsmechanismen, Ko-Faktoren und typische Substrate werden ebenso thematisiert wie die Mechanismen der Enzymhemmung und -induktion. Ergänzend dazu wird der Arzneistofftransport betrachtet, insbesondere Transportprozesse, die die Aufnahme, Verteilung und Ausscheidung von Wirkstoffen beeinflussen. Darüber hinaus werden grundlegende Aspekte der Pharmakogenetik sowie zentrale Methoden zur Untersuchung von Metabolismus und Transport vorgestellt. |
Learning objectives | - Detailliertes Verständnis der Rolle von Stoffumwandlungsreaktionen in der Pharmakotherapie, einschließlich der spezifischen Mechanismen. - Umfassende Kenntnis der wichtigsten Enzym- und Transportsysteme des Arzneistoffmetabolismus, einschließlich relevanter Substrate und Inhibitoren. - Vertieftes Wissen über die Mechanismen von Arzneimittelinteraktionen und deren Auswirkungen auf die Arzneimittelwirkung. - Fundierte Kenntnis und Beurteilung der Methoden zur Untersuchung des Arzneistoffmetabolismus. |
Bibliography | Aktories, Förstermann, Hofmann, Starke: Allgemeine und Spezielle Pharmakologie und Toxikologie Langer & Mehnert: Biopharmazie Pharmakokinetik – Bioverfügbarkeit – Biotransformation |
Weblink | ADAM |
Language of instruction | German |
Use of digital media | Online course |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 13.15-15.00 |
Comments | Die Vorlesung wird als Aufzeichnung auf ADAM zur Verfügung gestellt. |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 01.12.2025 | 14.00-14.45 | Pharmazentrum, HS1, Prüfung |
Modules |
Module: Biopharmacy and Analytics (Bachelor's Studies: Pharmaceutical Sciences) |
Assessment format | exam |
Assessment details | Examen mit MC Fragen. Weiterführende Informationen werden direkt an die angemeldeten Studierenden abgegeben. Anmeldefrist, Form, Dauer, Zeitpunkt und weitere Informationen zu den Examen werden auf https://philnat.unibas.ch/de/examen/ veröffentlicht (prov. Examenstermine siehe https://pharma.unibas.ch/de/education/leistungsueberpruefungen-d/examen-bsc-pharm-wiss/) |
Assessment registration/deregistration | Reg.: in 'course reg.'; dereg.: Dean of Std. Off. in writing |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | 1-6 0,5 |
Repeated registration | no repetition |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |