Add to watchlist
Back to selection

 

26159-01 - Lecture: Veterinärpharmazie & Humane Parasitologie (1 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Christoph R. Meier (christoph.meier@unibas.ch)
Daphne Reinau-Häberlin (daphne.reinau@unibas.ch)
Nadja Stohler (nadja.stohler@unibas.ch, Assessor)
Content Veterinärpharmazie:
Diese Vorlesung gibt den Studierenden einen Einblick in die Möglichkeiten des Verkaufs von Veterinärprodukten in Offizinapotheken. Der Fokus liegt auf den gesetzlichen Bestimmungen, dem Verkaufsgespräch mit Tierbesitzern und den gängigsten Indikationen und den dazugehörenden Tierarzneimitteln.
Insbesondere wird der Bereich Parasitologie vertieft behandelt, da mit Ektoparasitika ein einfach umzusetzender Zugang zu den Tierhaltern besteht und zudem in diesem Bereich eine erhöhte Zoonosegefahr besteht.

Humane Parasitologie:
Diverses Krankheitsbilder werden besprochen, mit einem Fokus auf gängige Therapieempfehlungen und entsprechend rationaler Pharmakotherapie.
Learning objectives Veterinärpharmazie & Humane Parasitologie:
Die Studierenden kennen innerhalb der behandelten therapeutischen Gruppen die wichtigsten Arzneimittel (rezeptpflichtige und OTC) und sind fähig, diese Information richtig zu gewichten und in der Beratung einzusetzen.

Humane Parasitologie:
Die Studierenden kennen innerhalb der behandelten therapeutischen Gruppen die wichtigsten Krankheitsbilder.
Die Studierenden kennen die wichtigsten Therapieschemen und Stufentherapien einzelner Krankheiten und sind fähig, Therapieentscheide mit Literatur zu begründen


Details werden in der Vorlesung kommuniziert
Comments Unterrichtsform:
- Plenum frontal (nach Ankündigung digital)

Gast: Dr. med. vet. Matthias Scholer

Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikte untersagt (Aufnahmegeräte können konfisziert werden).
Weblink Dept. Pharmazeutische Wissenschaften

 

Admission requirements Abgeschlossenes Bachelorstudium BSc Pharmazeutische Wissenschaften
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Friday 08.15-12.00 USB Gebäude B, Hörsaal 1
wöchentlich Friday 13.15-17.00 USB Gebäude B, Hörsaal 1
Comments Details zu den Terminen werden in der Vorlesung bekannt gegeben.

Dates

Date Time Room
Friday 19.09.2025 08.15-12.00 --, --
Friday 19.09.2025 13.15-17.00 USB Hörsaal 6, --
Friday 26.09.2025 08.15-12.00 USB Gebäude E60, Pathologie Unterer Hörsaal 10
Friday 26.09.2025 13.15-17.00 USB Gebäude E60, Pathologie Unterer Hörsaal 10
Friday 03.10.2025 08.15-12.00 USB Gebäude B, Hörsaal 1
Friday 03.10.2025 13.15-17.00 USB Gebäude B, USB Hörsaal 6
Friday 10.10.2025 08.15-12.00 USB Gebäude B, Hörsaal 1
Friday 10.10.2025 13.15-17.00 USB Gebäude B, Hörsaal 1
Friday 17.10.2025 08.15-12.00 USB Gebäude B, Hörsaal 1
Friday 17.10.2025 13.15-17.00 USB Gebäude B, Hörsaal 1
Friday 24.10.2025 08.15-12.00 USB Gebäude B, Hörsaal 1
Friday 24.10.2025 13.15-17.00 USB Gebäude B, Hörsaal 1
Friday 31.10.2025 08.15-12.00 USB Gebäude B, Hörsaal 1
Friday 31.10.2025 13.15-17.00 USB Gebäude B, Hörsaal 1
Friday 07.11.2025 08.15-12.00 USB Gebäude B, Hörsaal 1
Friday 07.11.2025 13.15-17.00 USB Gebäude B, Hörsaal 1
Friday 14.11.2025 08.15-12.00 USB Gebäude B, Hörsaal 1
Friday 14.11.2025 13.15-17.00 USB Gebäude B, Hörsaal 1
Friday 21.11.2025 08.15-12.00 USB Gebäude B, Hörsaal 1
Friday 21.11.2025 13.15-17.00 USB Gebäude B, Hörsaal 1
Friday 28.11.2025 08.15-12.00 Dies Academicus
Friday 28.11.2025 13.15-17.00 Dies Academicus
Friday 05.12.2025 08.15-12.00 USB Gebäude B, Hörsaal 1
Friday 05.12.2025 13.15-17.00 USB Gebäude B, Hörsaal 1
Friday 12.12.2025 08.15-12.00 USB Gebäude B, Hörsaal 1
Friday 12.12.2025 13.15-17.00 USB Gebäude B, Hörsaal 1
Friday 19.12.2025 08.15-12.00 USB Gebäude B, Hörsaal 1
Friday 19.12.2025 13.15-17.00 USB Gebäude B, Hörsaal 1
Modules Module: Pharmacotherapy & Pharmaceutical Care (Master's Studies: Pharmacy)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Abschliessende Leistungsüberprüfung:
• wird zusammen mit 44823 (Pharmakotherapie I) geprüft
• allfällige Wiederholungsprüfung findet ebenfalls zusammen mit 44823 statt.

Form der Leistungsüberprüfung
• digital, schriftlicher Test (MC, Freitext, weiteres); in der Regel auf iPad, bei Bedarf papierbasiert

Wichtiger Hinweis:
• Der Inhalt dieser Vorlesung ist zudem Teil des fächerübergreifenden Prüfungskolloquiums im Rahmen von 44827 (Seminar klinisch-pharmazeutische Fallstudien)

Details unter https://pharma.unibas.ch/de/education/leistungsueberpruefungen-d/lehrveranstaltungsbegleitende-leistungsueberpruefungen/
Zulassung zu allfälligem Wiederholtermin nur für Repetenten oder als Erstprüfung mit Gesuch und ärztlichem Zeugnis
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Offered by Departement Pharmazeutische Wissenschaften

Back to selection