Add to watchlist
Back to selection

 

72495-01 - Practical course: Geschichte der Pharmazie (1 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Philippe Wanner (philippe.wanner@unibas.ch, Assessor)
Content Geschichte der Pharmazie in den einzelnen historischen Epochen.
Learning objectives Die Übung vertieft die Vorlesung "14446-01: Geschichte der Pharmazie" sowohl inhaltlich wie auch methodisch.
Die Übung soll einen Rahmen bieten in dem sich die Studierenden über die Inhalte und die gängigen Erzählmuster der Pharmaziegeschichte austauschen können. Die Studierenden sollen lernen wie bei einer Literatursuche online und in der Bibliothek des Pharmaziemuseums vorgegangen werden kann zur Recherche von pharmaziehistorischen Themen. Dabei werden auch die Objekte aus den Ausstellungsräumen und Depots eine Rolle spielen.
Bibliography Überblicksliteratur:
- Helmstädter, Axel, Jutta Hermann, Evemarie Wolf: Leitfaden der Pharmaziegeschichte, Eschborn 2010 (zweite Auflage 2011)
- Hickel, Erika: Die Arzneimittel in der Geschichte: Trost und Täuschung - Heil und Handelsware, Nordhausen 2008
- Kessler, Michael; Marcus Honecker, Daniel Kriemler, Claudia Reinke: Strömung, Kraft und Nebenwirkung: Eine Geschichte der Basler Pharmazie, Basel, 2002
- Sneader, Walter: Drug Discovery: A History, Chichester 2005
Comments Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikte untersagt (Aufnahmegeräte können konfisziert werden).
Weblink Pharmaziemuseum der Universität Basel

 

Admission requirements Belegung der Vorlesung "14446-01: Geschichte der Pharmazie" ist zwingende Voraussetzung für den Besuch der Übung.
Die Platzzahl ist auf 16 beschränkt.
Course application Belegung der Vorlesung "14446-01: Geschichte der Pharmazie" ist zwingende Voraussetzung für den Besuch der Übung.
Die Platzzahl ist auf 16 beschränkt.
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Thursday 16.15-17.00 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal

Dates

Date Time Room
Thursday 25.09.2025 16.15-17.00 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal
Thursday 09.10.2025 16.15-17.00 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal
Thursday 16.10.2025 16.15-17.00 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal
Thursday 23.10.2025 16.15-17.00 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal
Thursday 30.10.2025 16.15-17.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Thursday 06.11.2025 16.15-17.00 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal
Thursday 13.11.2025 16.15-17.00 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal
Thursday 20.11.2025 16.15-17.00 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal
Thursday 27.11.2025 16.15-17.00 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal
Thursday 04.12.2025 16.15-17.00 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal
Thursday 11.12.2025 16.15-17.00 Pharmaziemuseum, Grosser Hörsaal
Thursday 18.12.2025 16.15-17.00 Kollegienhaus, Hörsaal 001
Modules Electives Master Drug Sciences: Recommendations (Master's Studies: Drug Sciences)
Electives Master Science in Pharmacy: Recommendations (Master's Studies: Pharmacy)
Assessment format continuous assessment
Assessment details Aktive und regelmässige Teilnahme an der Übung sowie eine kurze mündliche Präsentation der schriftlichen Kurzarbeit (Aufsatz) der Vorlesung (Leistungsnachweises der Vorlesung "14446-01: Geschichte der Pharmazie")
Assessment registration/deregistration Reg.: course registration, dereg: cancel course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch
Offered by Departement Pharmazeutische Wissenschaften

Back to selection