Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Annual course, starts in fall semester |
Lecturers |
Markus A. Lill (markus.lill@unibas.ch)
Said Rabbani (said.rabbani@unibas.ch) Daniel Ricklin (d.ricklin@unibas.ch, Assessor) Oliver Schwardt (oliver.schwardt@unibas.ch) Martin Smiesko (martin.smiesko@unibas.ch) |
Content | In diesem Praktikum wird an einem Beispiel aus dem Gebiet Hypertonie die Entwicklung eines Wirkstoffes geübt. Im Teil 1 werden am Computer mittels Molecular Modeling ausgehend vom natürlichen Substrat des Angiotensin-Converting Enzyme (ACE) neue Peptid-basierte Inhibitoren entworfen. Im Teil 2 werden ausgewählte Inhibitoren mittels Festphasen-Peptidsynthese hergestellt und auf ihre Reinheit geprüft. Im Teil 3 wird ein fluorimetrischer Assay entwickelt und einzelne Inhibitoren auf ihre Aktivität geprüft. |
Learning objectives | Die Studierenden lernen im Praktikum den experimentellen Teil bei der Entwicklung eines neuen Wirkstoffes beispielhaft kennen. Die Lernziele umfassen insbesondere: - der Entwurf von neuen Inhibitoren mittels Computer-gestützten Methoden (ausgehend von einem bekannten Start-Molekül). - die Herstellung ausgewählter Lead-Verbindungen durch Festphasen-Peptidsynthese. - die Evaluation der synthetisierten Verbindungen auf ihre biologische Aktivität. |
Bibliography | In den Praktikumsunterlagen aufgeführt. |
Comments | Lehrveranstaltung findet parallel mit Praktikum 12525 (Pharmazeutische Technologie/Galenik) statt. Belegung muss sowohl im Herbst- wie auch im Frühjahrssemester erfolgen (Bewertung erfolgt im FS). Kosten: CHF 300.-. Film- und Tonaufnahmen während der Lehrveranstaltung sind strikte untersagt (Aufnahmegeräte können konfisziert werden). |
Weblink | Praktikumsplanung |
Admission requirements | Erfolgreicher Abschluss der Chemie-Praktika im BSc Pharmazeutische Wissenschaften (Nr. 10387, 10405, 10386, 10422); gleichzeitiger Besuch der Vorlesung Nr. 12205 Molecular Modeling |
Course application | Die Belegung gilt als verbindliche und kostenpflichtige Anmeldung zum Praktikum. Bei nicht-erscheinen ohne Abmeldung, wird Ihnen Rechnung gestellt. Die Bezahlung der Praktikumsgebühr ist Voraussetzung für den Kreditpunkteerwerb. |
Language of instruction | German |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
Block | See individual dates | ||
Block | See individual dates | ||
Block | See individual dates |
Comments |
Obligatorische Einführung: Dienstag, 21.10.2025 von 15.15 - 17.00 Uhr 2. Semesterhälfte wöchentlich Mi-Fr ganze Tage (gemäss Einteilung) Kompensationsnachmittag: 17./24.11.2025 (gemäss Einteilung) |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Wednesday 05.11.2025 | 08.15-17.00 | Pharmazentrum, Praktikumsraum 0094 |
Thursday 06.11.2025 | 08.15-17.00 | Pharmazentrum, Praktikumsraum 0094 |
Friday 07.11.2025 | 08.15-17.00 | Pharmazentrum, Praktikumsraum 0094 |
Wednesday 12.11.2025 | 08.15-17.00 | Pharmazentrum, Praktikumsraum 0094 |
Thursday 13.11.2025 | 08.15-17.00 | Pharmazentrum, Praktikumsraum 0094 |
Friday 14.11.2025 | 08.15-17.00 | Pharmazentrum, Praktikumsraum 0094 |
Wednesday 19.11.2025 | 08.15-17.00 | Pharmazentrum, Praktikumsraum 0094 |
Thursday 20.11.2025 | 08.15-17.00 | Pharmazentrum, Praktikumsraum 0094 |
Friday 21.11.2025 | 08.15-17.00 | Pharmazentrum, Praktikumsraum 0094 |
Wednesday 26.11.2025 | 08.15-17.00 | Pharmazentrum, Praktikumsraum 0094 |
Thursday 27.11.2025 | 08.15-17.00 | Pharmazentrum, Praktikumsraum 0094 |
Friday 28.11.2025 | 08.15-17.00 | Dies Academicus |
Wednesday 03.12.2025 | 08.15-17.00 | Pharmazentrum, Praktikumsraum 0094 |
Thursday 04.12.2025 | 08.15-17.00 | Pharmazentrum, Praktikumsraum 0094 |
Friday 05.12.2025 | 08.15-17.00 | Pharmazentrum, Praktikumsraum 0094 |
Wednesday 10.12.2025 | 08.15-17.00 | Pharmazentrum, Praktikumsraum 0094 |
Thursday 11.12.2025 | 08.15-17.00 | Pharmazentrum, Praktikumsraum 0094 |
Friday 12.12.2025 | 08.15-17.00 | Pharmazentrum, Praktikumsraum 0094 |
Modules |
Module: Molecular Pharmacy (Bachelor's Studies: Pharmaceutical Sciences) |
Assessment format | continuous assessment |
Assessment details | Lückenlose Teilnahme an sämtlichen Praktikumstagen ist Voraussetzung für das Testat, da die einzelnen Blöcke aufeinander aufbauen. Praktische Prüfungen am Ende der drei Praktikumsblöcke (pass/fail; Wiederholung in der zweiten Hälfte des FS); Schlussberichte gemäss Angaben der Assistierenden (pass/fail). |
Assessment registration/deregistration | Reg.: course registration, dereg: cancel course registration |
Repeat examination | no repeat examination |
Scale | Pass / Fail |
Repeated registration | as often as necessary |
Responsible faculty | Faculty of Science, studiendekanat-philnat@unibas.ch |
Offered by | Departement Pharmazeutische Wissenschaften |