Back to selection
Semester | fall semester 2025 |
Course frequency | Every fall sem. |
Lecturers |
Aurora Monticelli (aurora.monticelli@unibas.ch)
Bastiaan Van Grootven (bastiaan.vangrootven@unibas.ch, Assessor) |
Content | - Was ist Wissenschaft, Forschung, Paradigmen und Theorien - Forschungsfragen, Hypothesen und Stichprobenziehung - Forschungsdesigns - Messungen und Messwerte - Validität und Reliabilität, Validität in Studien - Datenmanagement |
Learning objectives | Im Kurs Forschung Quantitativ eignen sich die Studierenden Grundkenntnisse in quantitativer Forschungsmethodik an, um (pflege-)wissenschaftliche Evidenz zu verstehen, und diese kritisch zu würdigen, beurteilen und anwenden zu können. Die Studierenden: - Entwickeln ein Verständnis für gebräuchliche Wissenschaftsterminologie - Formulieren quantitative Forschungsfragen für die Pflegewissenschaft und verbinden sie mit einem passenden Studiendesign und passender Studienmethodologie - Beschreiben Stärken und Schwächen von verschiedenen Studiendesigns - Kennen verschiedene Messvarianten und verstehen die Grundlagen von Gütekriterien von Messmethoden - Lernen wichtige Elemente des Datenmanagements kennen - Üben sich im kritischen Würdigen und Beurteilen von Aufbau, Inhalt und angewandte Methodik in quantitativen Forschungsartikeln |
Bibliography | siehe Semesterkalender, wird auf ADAM verfügbar sein fakultatives Buch: Portney, L. G. (2020). Foundations of clinical research: applications to evidence-based practice (4 ed.). F.A. Davis Company. ISBN: 978-0-8036-6113-4 |
Comments | Kooperative Lernveranstaltung (Vorlesung, Seminar, Übungen – Präsenzveranstaltungen) |
Weblink | ADAM |
Admission requirements | Aufnahme in den Studiengang Pflegewissenschaft |
Course application | In Services belegen |
Language of instruction | English |
Use of digital media | No specific media used |
Interval | Weekday | Time | Room |
---|---|---|---|
wöchentlich | Monday | 13.15-16.00 | Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
Date | Time | Room |
---|---|---|
Monday 15.09.2025 | 13.15-16.00 | Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
Monday 22.09.2025 | 13.15-16.00 | Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
Monday 29.09.2025 | 13.15-16.00 | Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
Monday 06.10.2025 | 13.15-16.00 | Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
Monday 13.10.2025 | 13.15-16.00 | Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
Monday 20.10.2025 | 13.15-16.00 | Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
Monday 27.10.2025 | 13.15-16.00 | Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
Monday 03.11.2025 | 13.15-16.00 | Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
Monday 10.11.2025 | 13.15-16.00 | Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
Monday 17.11.2025 | 13.15-16.00 | Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
Monday 24.11.2025 | 13.15-16.00 | Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
Monday 01.12.2025 | 13.15-16.00 | Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
Monday 08.12.2025 | 13.15-16.00 | Kollegienhaus, Hörsaal 115 |
Monday 15.12.2025 | 13.15-16.00 | Kollegienhaus, Seminarraum 212 |
Modules |
Modul Grundkenntnisse der quantitativen und qualitativen Forschung (Master's Studies: Nursing) (Pflicht) |
Assessment format | record of achievement |
Assessment details | Schriftliche Prüfung gegen Semesterende (50%) Schriftliche Würdigung und Kritik einer Studie (50%) Gruppenarbeit und Diskussion |
Assessment registration/deregistration | Registration: course registration: deregistration: institute |
Repeat examination | one repetition, best attempt counts |
Scale | 1-6 0,1 |
Repeated registration | one repetition |
Responsible faculty | Faculty of Medicine |
Offered by | Institut für Pflegewissenschaft |