Add to watchlist
Back to selection

 

10294-01 - Lecture: Strafrecht Allgemeiner Teil I (6 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Sabine Gless (sabine.gless@unibas.ch, Assessor)
Content Der erste Teil der Vorlesung behandelt Grundfragen der gesamten Strafrechtswissenschaft und gibt einen Überblick über die Sanktionenlehre. Im Zentrum des Kurses stehen die dogmatischen Grundregeln der strafrechtlichen Zurechnung, also die allgemeinen Voraussetzungen der Strafbarkeit. Dieser sogenannte Allgemeine Teil I wird im Laufe des 2. Semesters durch das Sanktionenrecht und das Recht der Strafzumessung ergänzt. Parallel zur Vorlesung werden Tutorate angeboten.
Learning objectives Die Studierenden haben die allgemeinen Regeln der Zurechnung strafrechtlicher Verantwortlichkeit sowie die Grundzüge des strafrechtlichen Sanktionenrechts verstanden. Sie sind in der Lage, ihnen vorgelegte Fälle daraufhin zu analysieren, ob und wie sich die dort agierenden Personen strafbar gemacht haben.
Bibliography GETH, Strafrecht Allgemeiner Teil, 7. Aufl., Basel 2021
TRECHSEL/NOLL/PIETH, Schweizerisches Strafrecht – Allgemeiner Teil I, Allgemeine Voraussetzungen der Strafbarkeit 7. Auflage, Schulthess Zürich Basel Genf 2017
STRATENWERTH, Schweizerisches Strafrecht, Allgemeiner Teil I: Die Straftat, 4., neubearbeitete Auflage, Bern 2011.

Die Studierenden sind gebeten, in der Vorlesung sowie im Tutorat stets ein aktuelles Exemplar des StGB mitzubringen.

Comments Pflichtfach Grundstudium

Die Vorlesung wird als Präsenzveranstaltung durchgeführt.

 

Admission requirements keine
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Monday 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
wöchentlich Tuesday 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102

Dates

Date Time Room
Monday 15.09.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Tuesday 16.09.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Monday 22.09.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Tuesday 23.09.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Monday 29.09.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Tuesday 30.09.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Monday 06.10.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Tuesday 07.10.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Monday 13.10.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Tuesday 14.10.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Monday 20.10.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Tuesday 21.10.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Monday 27.10.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Tuesday 28.10.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Monday 03.11.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Tuesday 04.11.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Monday 10.11.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Tuesday 11.11.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Monday 17.11.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Tuesday 18.11.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Monday 24.11.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Tuesday 25.11.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Monday 01.12.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Tuesday 02.12.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Monday 08.12.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Tuesday 09.12.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Monday 15.12.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Tuesday 16.12.2025 10.15-12.00 Kollegienhaus, Hörsaal 102
Modules Module: Criminal Law I (Bachelor's degree subject: Law)
Module: Criminal Law I (Bachelor's Studies: Law)
Assessment format proctored-, lect.-, subj. exam
Assessment details Siehe 8-12 der BlawO - Pflichtfach Grundstudium
Die Leistungsüberprüfung findet zusammen mit der Vorlesung Strafrecht Allgemeiner Teil II in Form einer schriftlichen Prüfung (Klausur) am Ende des Frühjahrssemesters 2024 statt (Grundstudiumsprüfung).
Assessment registration/deregistration Registration: course registration
Repeat examination one repetition, repetition counts
Scale Pass / Fail
Repeated registration no repetition
Responsible faculty Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch
Offered by Fachbereich Strafrecht

Back to selection