Add to watchlist
Back to selection

 

12437-01 - Lecture with practical courses: Juristisches Arbeiten (2 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Stephan Schlegel (stephan.schlegel@unibas.ch, Assessor)
Content Jede Wissenschaft hat ihre eigenen Methoden und Arbeitsweisen. Juristisches Arbeiten besteht bei praktisch allen juristischen Berufen in erster Linie aus dem Verfassen von Texten, in denen sich die Autorin bzw. der Autor vertieft mit rechtlichen Fragestellungen auseinandersetzt. Die Vorlesung stellt unterschiedliche Texttypen (z.B. Urteile, Aufsätze, Monographien, Lehrbücher, Kommentare, Gutachten etc.) vor und leitet in Vorbereitung für die Proseminare und Seminare dazu an, wie in einem juristischen Text systematisch und strukturiert Rechtsprobleme gelöst werden können. Daneben werden die Suche nach unterschiedlichen Rechtsquellen und das Arbeiten mit einschlägigen juristischen Datenbanken vorgestellt und erlernt.
Learning objectives Die Studierenden können eine wissenschaftliche Arbeit verfassen.
Bibliography Raphael Haas/Franziska M. Betschart/Daniela Thurnherr, Leitfaden zum Verfassen einer juristischen Arbeit, 5. Aufl., Zürich/St. Gallen 2022
Nadine Ryser/Stephan Schlegel/Sonja Pflaum/Melchior Glatthard, Juristische Arbeiten erfolgreich schreiben und präsentieren, 3. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2024

 

Admission requirements keine
Language of instruction German
Use of digital media No specific media used

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Friday 13.15-16.00 Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111

Dates

Date Time Room
Friday 26.09.2025 13.15-16.00 Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111
Friday 03.10.2025 13.15-16.00 Pharmazentrum, Hörsaal 1
Friday 10.10.2025 13.15-16.00 Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111
Friday 17.10.2025 13.15-16.00 Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111
Friday 12.12.2025 13.15-16.00 Biozentrum, Maurice E. Müller Saal U1.111
Modules Module: Legal Approaches (Master's Studies: European Global Studies)
Module: Legal Methods (Bachelor's Studies: Law)
Module: Legal Methods (Bachelor's degree subject: Law)
Assessment format record of achievement
Assessment details Bei dieser Vorlesung gilt:
Belegen = Anmeldung zur Prüfung
Hausarbeit als Leistungsüberprüfung
Assessment registration/deregistration Registration: course registration
Repeat examination one repetition, repetition counts
Scale Pass / Fail
Repeated registration as often as necessary
Responsible faculty Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch
Offered by Faculty of Law

Back to selection