Add to watchlist
Back to selection

 

31466-01 - Lecture: Einführung in das Life Sciences-Recht (6 CP)

Semester fall semester 2025
Course frequency Every fall sem.
Lecturers Alfred Früh (alfred.frueh@unibas.ch, Assessor)
Content Diese neu konzipierte Vorlesung führt in das Recht der Life Sciences ein. Sie ist eng an die aktuelle Forschungstätigkeit an der Juristischen Fakultät im Bereich des Life Sciences-Rechts angelehnt.

Vermittelt wird aktuelles und relevantes Wissen anhand aktueller Themenkreise des Life Sciences-Rechts. Die Vorlesung enthält interdisziplinäre Inputs und vermittelt den Stoff so, dass Inhalte aus allen drei Fachbereichen (Strafrecht/Grundlagen, öffentliches Recht, Privatrecht) miteinander verschränkt werden.

Die behandelten Themenkreise sind:

- Genomeditierung mit CRISPR (Keimbahntherapie und somatische Therapien)
- Organ- und Embryonenmodelle
- Arzneimittelversorgung
- Neue Pflanzenzüchtungsmethoden
- Datenwirtschaft und
- Künstliche Intelligenz und Datenschutz
Learning objectives Die Studierenden gewinnen einen Überblick über das Life Sciences-Recht, können ökonomische Zusammenhänge erkennen und sind in der Lage, das Verhältnis von Technik, Ethik und Recht zu reflektieren. Zudem erwerben die Studierenden auch die Fähigkeit, einen konkreten Sachverhalt aus dem Life Sciences-Recht zu bearbeiten und umfassend rechtlich zu würdigen.
Bibliography Wird in der Vorlesung bekanntgegeben.
Comments Es handelt sich grundsätzlich um eine Präsenzveranstaltung.

 

Language of instruction German
Use of digital media No specific media used
Course auditors welcome

 

Interval Weekday Time Room
wöchentlich Thursday 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S6 HG.52

Dates

Date Time Room
Thursday 18.09.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44
Thursday 25.09.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S6 HG.52
Thursday 25.09.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S7 HG.50
Thursday 02.10.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S6 HG.52
Thursday 02.10.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S7 HG.50
Thursday 09.10.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S6 HG.52
Thursday 09.10.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S7 HG.50
Thursday 16.10.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S6 HG.52
Thursday 16.10.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S7 HG.50
Thursday 23.10.2025 16.15-18.00 Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Seminarraum S15 HG.31
Thursday 30.10.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S6 HG.52
Thursday 30.10.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S7 HG.50
Thursday 06.11.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S6 HG.52
Thursday 06.11.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S7 HG.50
Thursday 13.11.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S6 HG.52
Thursday 13.11.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S7 HG.50
Thursday 20.11.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S6 HG.52
Thursday 20.11.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S7 HG.50
Thursday 27.11.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S6 HG.52
Thursday 27.11.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S7 HG.50
Thursday 04.12.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Pro Iure Auditorium EG.44
Thursday 11.12.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S6 HG.52
Thursday 11.12.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S7 HG.50
Thursday 18.12.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S6 HG.52
Thursday 18.12.2025 16.15-18.00 Juristische Fakultät, Seminarraum S7 HG.50
Modules Specialization Module Global Europe: Global Ageing and Health (Master's Studies: European Global Studies)
Specialization module: Generalis (Master's Studies: Law (bilingue))
Specialization module: Generalis (Master's Studies: Law)
Specialization Module: Global Life Sciences and Sustainability (Start of studies before 01.02.2021) (Master's Studies: Business Law)
Specialization module: International Law (Master's Studies: Law)
Specialization module: International Law (Master's Studies: Law (bilingue))
Specialization Module: Life Sciences (Master's Studies: Business Law)
Specialization module: Life Sciences Law (Master's Studies: Law)
Wahlbereich Master Rechtswissenschaft (EUCOR): Empfehlungen (Master's Studies: Law (Eucor))
Assessment format lecture examination
Assessment details Die Lehrveranstaltung schliesst mit einer schriftlichen Prüfung ab, die Multiple Choice-Fragen und kurze Fälle enthält. Zudem wird die mündliche Beteiligung im Unterricht bewertet.
Assessment registration/deregistration Registration: course registration
Repeat examination no repeat examination
Scale 1-6 0,01
Repeated registration one repetition
Responsible faculty Faculty of Law, studiendekanat-ius@unibas.ch
Offered by Fachbereich Privatrecht

Back to selection